Beschreibung:

Bd. 1: 64 S.; Bd. 2: 63 S.; Bd. 3: S. 181-262 kart.

Bemerkung:

DREI BÄNDE. Exemplare aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann, daher mit vereinzelten Bleistift-Anstreichungen. Die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, ansonsten sehr gute und saubere Exemplare. - Inhalt Band 1 -- Probleme der Ästhetik -- Walter Benjamin: -- Einleitung zu C. G. Jochmann -- C. G. Jochmann: -- Die Rückschritte der Poesie -- Prof. Michael Landmann: -- Die Kunst als Rückzugsgebiet und Angriffsspitze -- Károly Csipák: -- Anmerkungen zur Stellung der Musik in der gegen-wärtigen Gesellschaft -- Thomas Metscher: -- Geschichte und Mythos bei Beckett -- Friedrich Tomberg: -- Utopie und Negation. Zur Kunsttheorie Th. W. Adornos -- Besprechungen -- Lukács: Die Theorie des Romans (Furth) -- Brenner: Die Kunstpolitik des Nationalsozialismus (Reiche) -- Hauser: Philosophie der Kunstgeschichte (Gottschalch) -- Hauser: Sozialgeschichte der mittelalterlichen Kunst (Gottschalch) -- Lukács: Schriften zur Literatursoziologie (Tomberg) -- Schücking: Soziologie des Literarischen Geschmacks (Tomberg) -- Beauvoir: La force des choses (Haug) -- Beauvoir: Das Blut der Andern (Benesch) -- Camus: Literarische Essays (Burisch) -- Friedrich: Opposition ohne Alternative (Blanke) -- Berlin und keine Illusion (Blanke) -- Schnurre: Berlin eine Stadt wird geteilt (Blanke) -- Seifert: Gefahr im Verzuge (Kienast) -- Hobsbawm: Europäische Revolution (Metscher) -- Der ungekündigte Bund (Gottschalch) -- Blumenfeld: Erlebte Judenfrage (Gottschalch) -- Steiner: Angst (Haug) -- Inhalt Band 2 -- Probleme der Ästhetik (II) -- Friedrich Tomberg: Kafkas Tiere und die bürgerliche Gesellschaft -- Wolfgang F. Haug: Waren-Ästhetik und Angst -- Ästhetik - Besprechungen -- I. Allgemeine Ästhetik -- Fischer, Ernst: Von der Notwendigkeit der Kunst (Werth) -- Guardini, Romano: Über das Wesen des Kunstwerkes (Lefèvre) -- Pawlow, Todor: Beiträge zur Geschichte der Ästhetik (Tomberg). -- II. Literaturwissenschaft -- Koch, Hans (Hrsg.): Georg Lukács und der Revisionismus (Glowka) -- Staiger, Emil: Stilwandel (Schmidt) -- Jens, Walter: Statt einer Literaturgeschichte (Lefèvre) -- Jens, Walter: Deutsche Literatur der Gegenwart (Lefèvre) -- Emrich, Wilhelm: Franz Kafka (Tomberg) -- Richter, Helmut: Franz Kafka (Tomberg) -- Butor, Michel: repertoire 1 (Tomberg) -- Kaiser, Helmut: Mythos, Rausch und Reaktion. Der Weg Gottfried Benns und Ernst Jüngers (Werth). -- Schonauer, Franz: Deutsche Literatur im Dritten Reich (Werth). -- Lexikon sozialistischer deutscher Literatur (Brenner) -- III. Theater -- Mittenzwei, Werner: Bertolt Brecht. Von der "Maß-nahme" zu "Leben des Galilei" (Metscher) -- Wekwerth, Manfred: Theater in Veränderung (Metscher) -- Hochhuth, Rolf: Der Stellvertreter (Tomberg) -- Raddatz, Fritz J.: summa iniuria oder Durfte der Papst schweigen? (Tomberg) -- IV. Belletristik -- Schnell, Robert Wolfgang: Mief. Erzählungen (Reiche) -- Fuchs, Günter Bruno: Krümelnehmer. Roman (Reiche) -- Duras, Marguérite: Hiroshima mon amour (Riehn) -- Reisner, Stefan, und S. Kuschnerus: Soldatenfibel (Werth) -- V. Städtebau und Architektur -- Hegemann, Werner: Das steinerne Berlin. Geschichte der größten Mietskasernenstadt der Welt (Haug) -- Jacobs, Jane: Tod und Leben großer amerikanischer Städte (Reiche) -- Hilberseimer, L.: Entfaltung einer Planungsidee (Reiche) -- Allgemeine Besprechungen -- Sonnemann, Ulrich: Das Land der unbegrenzten Zumutbarkeiten (Furth). -- Kuby, Erich (Hrsg.) u. a.: Franz Josef Strauß, ein Typus unserer Zeit (Anselm) -- Neumann, Franz L.: Angst und Politik (Haug) -- Caruso, Igor A.: Soziale Aspekte der Psychoanalyse (Fürstenau) -- Kinsey, Alfred C. u. a.: Das sexuelle Verhalten der Frau (Berndt) -- Knittermeyer, Hinrich: Grundgegebenheiten des menschlichen Daseins (Haug) -- Inhalt Band 3 -- Philosophie -- Sandkühler, Hans-Jörg: Freiheit und Wirklichkeit. Zur Dialek-tik von Politik und Philosophie bei Schelling (F. W. Schmidt) Kraft, Victor: Der Wiener Kreis. Der Ursprung des Neopositi-vismus (Schnädelbach) -- Lorenzen, Paul: Methodisches Denken (Schnädelbach) -- Kambartel, Friedrich: Erfahrung und Struktur. Bausteine zu einer Kritik des Empirismus und Formalismus (Schnädelbach) -- Kahl, Joachim: Das Elend des Christentums oder Plädoyer für eine Humanität ohne Gott (Haasis) -- Bukow, Wolf-Dietrich: Das Elend der sozialistischen Opposition -- in der Kirche (Kurth) -- Wittig, Hans: Freiheit der Person. Die Aufgabe der Erziehung in unserer Zeit (Schefer) -- Soziologie -- Hartfiel, Günter (Hrsg.): Die autoritäre Gesellschaft (Hirsch) -- Grosser, Dieter (Hrsg.): Konzentration ohne Kontrolle (Hirsch) -- Müller, Hans-Dieter: Der Springer-Konzern (Junker-John) -- Gerber, Claus-Peter, u. Manfred Stosberg: Die Massenmedien und die Organisation politischer Interessen (St. Müller) -- Von der Arbeit. Hannoversche Beiträge zur politischen Bildung -- (Tjaden) -- Siebert, Horst: Erwachsenenbildung in der Erziehungsgesell-schaft der DDR (Lumb). -- Bahrdt, Hans Paul: Humaner Städtebau. Überlegungen zur Wohnungspolitik und Stadtplanung für eine Zukunft (Berndt) -- Berndt, Heide, Alfred Lorenzer u. Klaus Horn: Architektur als Ideologie (Plessow) -- Psychologie -- Benesch, Hellmuth: Experimentelle Psychologie des Fernsehens (I. Horn) -- Maisch, Herbert: Inzest (Ruebsam) -- Soziale Bewegung und Politik -- v. Beyme, Klaus: Politische Ideengeschichte (Tibi). -- Hennis, Wilhelm: Politik als praktische Wissenschaft -- (Grünberger) -- Lipset, Seymour M., und Stein Rokkan (Hrsg.): Party Systems and Voter Alignments (Schuon). -- Dahl, Robert A. (Hrsg.): Political Oppositions in Western Democracies (Schuon) -- Hennis, Wilhelm: Verfassung und Verfassungswirklichkeit -- (Grünberger) -- Ellwein, Thomas, u. Axel Görlitz: Gesetzgebung und politische -- Kontrolle (Blankenhorn) -- Hübner, Emil, Heinrich Oberreuter, Heinz Rausch (Hrsg.): Der -- Bundestag von innen gesehen (Hirsch). -- Gayer, Kurt: Wie man Minister macht (Agnoli). -- Eichler, Richard W.: Viel Gunst für schlechte Kunst. Kunst-förderung nach 1945 (Muz) -- Schöne, Albrecht: Über Politische Lyrik im 20. Jahrhundert (Voigt) -- Le mouvement des lycéens (Buselmeier) -- Ökonomie -- Wickert, Günter: Möglichkeiten moderner Markt- und Mei-nungsforschung in Werbung und Wirtschaft (Behrens) -- Preiser, Erich: Wirtschaftspolitik heute. Grundprobleme der Marktwirtschaft (Gräser) -- Krämer, Hans-R.: Formen und Methoden der internationalen wirtschaftlichen Integration (Nikolinakos).