Beschreibung:

XXXI, 340 S. , gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Dreimal war Victor Hehn (1813-1890) in Italien (1839/40,1860 und 1863), nicht epigonal auf den Spuren Goethes, doch, darf man sagen, in seiner Nachfolge. In seinem klassisch gewordenen Italienbuch, das unter Kennern den Ruf genießt, das schönste seiner Art zu sein, hat Hehn die charakteristische Physiognomie des Landes, die Architektur seiner Landschaften, die Eigenart und die Formen seiner Vegetation, eine unsentimental angeschaute Natur am Vorabend der Entwicklung festgehalten, die sie fast bis zur Unkenntlichkeit zu verändern droht. Es entstand so, wie ihm selbst wohl kaum bewußt, ein Denkmal, aber eines von der Art, die Epochen überdauern. ISBN 3534119231