Preis:
21.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
21.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
VIII, 281 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Ein gutes und sauberes Exemplar. - Matthias Osterwold, Rede zum 85. Geburtstag von Dieter Schnebel am 14. März 2015 -- Chris Newman, Dieter -- Ernstalbrecht Stiebler, Fortschritt zur Tradition -- Andreas Krause, Schnebel-Moment. Zum 85. Geburtstag -- Reinhard Schulz, Die befleckte Empfängnis und die chaotischen Wucherungen -- Christa Brüstle, Schnebel-Forschung. Aufgaben und Perspektiven -- Christian Kesten, Ermöglichtes Unmögliches. Oder: Der Tod ist schon etwas Seltsames. Gespräch mit Dieter Schnebel -- Stefan Fricke, Im Gespräch. Dieter Schnebel mit Heinz-Klaus Metzger und Rainer Riehn (sowie Stefan Fricke) -- Michael Hirsch, dt 31,6 - das frühe Meisterwerk -- Elisabeth Schmierer, Dieter Schnebels Stücke. Für Streichinstrumente (Streichquartett) Betrachtungen zu einem frühen Werk -- Ariane Jeßulat, Seelen-Kontrapunkt. Dieter Schnebel und Robert Schumann -- Chico Mello, Das Ent-"decken" vom Verborgenen: Schnebels Re- Visionen -- Simone Heilgendorff, Material in die Obhut seiner Interpretinnen und Interpreten geben. Zum Umgang mit Schnebels Museumsstücken -- Mark Andre, Über den Begriff des Raumes im Streichquartett von Dieter Schnebel -- Matthias Rebstock, Gänge in semantischen Räumen. Zum Musiktheaterkonzept von Dieter Schnebels Utopien -- Gisela Nauck, Trinität des Lebens: Glaube, Hoffnung, Liebe. Dieter Schnebels Musikalisches Kammertheater Utopien im Kontext seines Schaffens -- Konrad Gölz, Schnebel als Theologe -- Constantin Gröhn, Wahre musica sacra verbirgt ihre Heiligkeit. Verhüllung als theologischer Leitgedanke in Dieter Schnebels Messe Für Stimmen (... missa est) -- Theda Weber-Lucks, "Ich höre genauso gerne in die Worte wie in die Töne". Annäherungen an die Musikwissenschaft Dieter Schnebels -- Jörn Peter Hiekel, "Freiheit als Signum des Geistes ...". Dieter Schnebel als Musikwissenschaftler -- Marie-Anne Kohl/Theda Weber-Lucks, "Upcyceln. Oder: Wie aus musikalischen Abfällen bildende Kunst entsteht". Ein dialogischer Essay über Dieter Schnebels Kunst -- Chaya Czernowin, Wintersongs V. Forgotten light (2014) -- Anna Clementi, Poem für Dieter -- Barbara Thun, Widmung -- Nanne Meyer & Walter Zimmermann, Dieter zum 85sten -- Suguru Goto, "Musik zum Sehen, Sichtbares zum Hören". Meine Begegnung mit Dieter Schnebel -- Steven Holt, Einige Bemerkungen zur Schnebel-Rezeption in Großbritannien -- Matthias Osterwold, Erste Begegnung mit Dieter Schnebel -- Matthias Brzoska, Erfahrungen mit und an Dieter Schnebel -- Michael Hirsch, Ein Glücksfall -- Martin Supper, gedankensplitter. ISBN 9783869163956