Beschreibung:

158 S. : Ill. ; 25 cm Pappe

Bemerkung:

Zustand: Pappeinband, sehr guter Zustand mit montiertem Titelbild --- Inhalt: Keine Frage, mit der postmodernen Textkritik sind auch die Geschichtswissenschaften zunehmend in die Bredouille geraten. Die klassische Quellenforschung und die gängigen Interpretationsmuster der Historiker haben im Zuge einer allumfassenden Skepsis gegenüber dem überlieferten Text an Beweiskraft eingebüßt; dem Wahrheitsgehalt wissenschaftlicher Aussagen haften neue Zweifel an. Seitdem steckt die Geschichtswissenschaft in einer methodischen Sackgasse, aus der sie bislang noch keinen Ausweg gefunden hat. Mit seinem neuestem Werk Die Wahrheit der Geschichte will der italienische Historiker Carlo Ginzburg (Das Schwert und die Glühbirne, Der Käse und die Würmer) dieser Methodendiskussion neue Impulse liefern. Produktiv greift er die Kritik auf und versucht, neue Wege der Quellenforschung aufzuzeigen. Anhand antiker Geschichtsschreibung führt er kenntnisreich in die Problematik von Rhetorik und Beweis ein, wobei ersichtlich wird, dass schon damals die Skepsis gegenüber der Aussage des Historikers klar erkannt wurde. Insofern greift er dankbar die herrschende Kritik auf, um die gleichen wissenschaftlichen Methoden und Muster, durch die der Wahrheitsgehalt historischer Aussagen in Zweifel gezogen wurde, für die Geschichtswissenschaften nutzbar zu machen. So haben strukturalistische Ansätze von Michail Bachtin und Roland Barthes ebenso Einfluss auf Carlo Ginzburgs Modell der Quellenforschung wie narrative Stilmittel von Gustave Flaubert und die erzählerischen Errungenschaften durch das Kino. Aber nicht nur der Umgang mit den überlieferten historischen Texten, auch die Geschichtsschreibung selbst wird von diesen methodischen Erweiterungen erfasst. Mit den hier versammelten fünf Aufsätzen will Carlo Ginzburg aber keine einheitliche Methodik vorstellen, vielmehr sind es beispielhafte Studien, in denen die Möglichkeiten gezeigt werden, literarische, philosophische und künstlerische Verfahren für die Geschichtswissenschaften produktiv zu machen. Denn: "Erkenntnis (auch historische) ist möglich". --Harald Stucke ROS4-3 ISBN: 9783803151650

Erhaltungszustand:

0