Beschreibung:

3. Aufl. / erg. und überarb. von Klaus Hoffmann XII, 262 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm Karton

Bemerkung:

Zustand: sehr gut --- Inhalt: Keilschrift auf Tontafeln, Papyrus, chinesisches Papier, Pergament: Die verschiedenen Schriftträger sind wichtige Meilensteine der kulturgeschichtlichen Entwicklung. Dieses Buch beschreibt den langen Weg, der schließlich zum Holz als Papierrohstoff führte. Fachlich fundiert und verständlich werden die verschiedenen Schritte bei der Papierherstellung von der vorindustriellen Zeit bis zur heutigen Großproduktion erklärt.Für die Neuauflage wurde der Text aktualisiert und um Kapitel zu Umweltproblemen bei der Papierproduktion, zum Recycling und zur Frage der Haltbarkeit von Papier bzw. der Papierkonservierung ergänzt. TOC:Felsbilder - die ältesten Dokumente der Menschheit.- Tontafel und Keilschrift.- Papyrus und Hieroglyphen.- Buch und Bibliotheken in Griechenland.- Die chinesische Papiererfindung.- Das Papier kommt zu den Arabern.- Das Papier Altamerikas.- Das Zeitalter des Pergaments.- Das Papier erreicht Europa.- Die Erfindung des Buchdrucks.- Vier Jahrhunderte Suche nach neuen Faserrohstoffen.- Papier im Vorfeld der Industrialisierung.- Holz als Papierrohstoff.- Umweltprobleme bei der Zellstoff- und Papierfabrikation.- Papierrecycling - Recyclingpapier.- Wie lange ist Papier haltbar?.- Papierspalterei und Massenkonservierung. NER2-5 ISBN: 9783540619086

Erhaltungszustand:

0