Preis:
120.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
124.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
1 Tafel (Kupfer), 260 Seiten, goldgeprägter HLdrbd. der Zeit, goldgeprägtes Lederrückenschildchen, marmorierte Deckel (Granitmarmor), 13 x 8,5 cm.
Bemerkung:
EA (erste selbständige Ausgabe in der Druckvariante "B" [u.a. "Könige Throne" statt "Könige Stuhle"; "Vom Stahl dahingeschmettert" statt "Vom Strahl dahingeschmettert"]). WG2 40. Goedeke (1893) V.2, 222, 6. Trömel 178. - Mit dem dem Titelblatt vorangebundenem Titelkupfer in Punktiermanier als Frontispiz (dargestellt ist Minerva im Profil; gestochen von Friedrich Bolt nach einer Kameen-Zeichnung von H. Meier). - Das Stück war zuerst im "Kalender auf das Jahr 1802" erschienen (WG2 39; Trömel 177). - Marcuse 213 ("Derselbe Druck wie im Kalender, und ebenfalls, wie dieser in zwei Drucken; Das Titelkupfer ist das des Kalenders"). - Johann Friedrich Bolt (auch: Boldt), 1769 bis 1836, deutscher Zeichner und Kupferstecher. Thieme-Becker IV, 255. - Provenienz 1.: E. v. [unleserlich] (Namenszüge von alter Hand auf dem vorderen fliegenden Vorsatz- und dem Titelblatt). - Provenienz 2.: "E" [?] (goldgeprägter Monogrammstempel auf dem vorderen Spiegel). - Provenienz 3.: Frederik Heyman (lithographiertes Exlibris auf dem vorderen Spiegel). Frederik Heyman (1849-1900), Bierbrauer und Bibliophiler aus Kopenhagen. Das Exlibris zeigt mittig einen Spangenhelm mit gefiederter Helmdecke, darüber ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln und Spruchband nach Horaz ("Utile Dulci"), unten zwei Schwäne im Profil. Zeitschrift für Bücherzeichen-Bibliothekenkunde und Gelehrtengeschichte. Organ des Exlibris-Vereins zu Berlin, 1898, Jhg. VIII, 96, 36. - Provenienz 4.: E[?] v[?] P[?] (jüngere Stempelsignatur auf dem Titelblatt). - Der Rückdeckel etwas berieben; Stehkanten minimal bestoßen; erste und letzte Seiten minimal fleckig; Plattensignatur (Kupfer) verblaßt; sonst und insgesamt gutes, wohlerhaltenes Exemplar.