Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
62 S., 13 Abb. Originalbroschur.
Bemerkung:
Einband etwas berieben, sonst ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Aus dem Vorwort von Theodor Kohlmann: Als zweites Heft der Kleinen Schriften der Freunde des Museums für Deutsche Volkskunde erscheint hiermit der Katalog zu der vom 2. Dezember 1979 bis zum 4. Mai 1980 dauernden Sonderausstellung ?Herzblättchens Zeitvertreib. Alte Kinder- und Jugendbücher?. Ausstellung und Katalog sind ein Beitrag des Museums für Deutsche Volkskunde zum ?Jahr des Kindes?, fügen sich aber auch in die Reihe der Sonderausstellungen ein, die in den vergangenen Jahren jeweils zum Jahresende besonders kindgemäße Themen behandelten. Die in der Ausstellung gezeigten Kinder- und Jugendbücher stammen bis auf wenige Leihgaben aus der Büchersammlung des Museums. Die Kinderbücher bilden mit den Gesangbüchern und Bibeln, den Volkskalendern, Kochbüchern, Groschendrucken usw. eine eigene Gruppe von Sammelobjekten, da Bücher ? wie andere Sammelgegenstände auch ? volkskundliche und kulturgeschichtliche Einblicke vermitteln. Hinweise und Interpretationshilfen bieten die in die einzelnen Abschnitte der Ausstellung einführenden Kapitel, die Inga Wiedemann, der Bibliothekarin des Museums, ebenso wie Auswahl und Aufbau der Ausstellung und die Erarbeitung des Kataloges zu verdanken sind. - Inhalt: 1. ABC-Bücher, Fibeln, Schulbücher -- 2. Anschauungsbücher, Lehrhaftes -- 3. Beschäftigungsbücher -- 4. Bilderbücher -- 5. Kinderbücher (für Kinder von 6 bis 10 Jahren) -- 6. Mädchenbücher -- 7. Fremde Länder, Abenteuer -- 8. Geschichte, Biographien -- 9. Klassiker für die Jugend -- 10. Märchen, Sagen, Volksbücher, Fabeln -- 11. Kinderlied und Kinderreim -- 12. Religiöse Schriften -- 13. Jahrbücher, Zeitschriften, Kalender. - Wikipedia: Theodor Kohlmann (* 9. Juni 1932 in Oldenburg; ? 9. August 2011 in Soest) war ein deutscher Volkskundler und Museumsleiter. Er war von 1974 bis 1994 Direktor des ?Museums für Deutsche Volkskunde? in West-Berlin bzw. des wiedervereinigten Berliner Museums für Volkskunde.