Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.. 100 S. Originalbroschur, Klebebindung in Papiereinband.
Bemerkung:
Mit hs. Widmung der Autorin. - Rücken teilw. gelöst, papierbedingt etwas gebräunt, sonst sauber. - Inhalt: Einleitung: -- Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung. Begründung der Materialwahl und Grundsätzliches zur Methode. Die Hilfsmittel. Begriffsklärung. -- I. Die Wörter schwinden mit der Sache. -- (Kulturhistorische Gründe) -- II. Die Sache bleibt, das Wort schwindet. (Psychologische Gründe) -- 1. Homonymie -- a) Homonymie im engeren Sinne -- b) Bedeutungsüberlastung -- 2. Laut- und Bedeutungsähnlichkeit -- 3. Verlust der Ausdruckskraft -- 4. Kürze -- 5. Ungewöhnliche Wortbildung -- 6. Schwierige Konjugation -- 7. Vereinzelung -- 8. Falsche Assoziation -- 9. Verschlechterung der Bedeutung -- 10. Synonymie -- III. Bildungsgeschichtliche Kräfte. -- Zusammenfassung -- Anteil der untergegangenen Yvainwörter am Gesamtwortschatz, ihre Untergangszeit und ihr Gebrauchswert. -- Literaturverzeichnis -- Alphabetisches Verzeichnis der behandelten Wörter.