Beschreibung:

* Mit Frontporträt und 135 Abbildungen auf Tafelseiten. XXIV, 1043 Seiten. 18 x 12 cm. Flexibler Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, Rückenvergoldung, Deckelvignette sowie Farbschnitt und illustriertem Original-Umschlag.

Bemerkung:

*** Vgl. NDB III, 36 ff. - Erstmalig 1855 veröffentlichtes Meisterwerk des bedeutenden Schweizer Kulturhistorikers Jacob Burckhardt (1818-1897). - "Der 'Cicerone' gab eine Darstellung und Deutung der gesamten italienischen Kunstwelt von der Antike bis zur neuesten Zeit und ist in immer neuen Auflagen das führende Handbuch der Italienreisenden deutscher Sprache bis 1914 geblieben" (NDB). - Mit einem Geleitwort von Wilhelm von Bode. - Schön erhaltene Dünndruckausgabe des beliebten Klassikers.