Beschreibung:

109, (2) Seiten. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Illustrierte Originalbroschur. (Einand an den Rändern teils mit kleineren Fehlstellen u. gebräunt). 24x16 cm

Bemerkung:

* Selten ! Bibliographisch-wissenschaftsgeschichtliche Arbeit über Bergbücher, Probierbücher und Alchemistische Werke (Kunstbüchlein, Kunst- und Wunderbücher, Magia naturalis) ----- Ernst Darmstaedter (* 13. Januar 1877 in Mannheim; ? 12. November 1938 in Stockdorf bei München) war ein deutscher Chemiehistoriker. Er war der Neffe von Ludwig Darmstaedter und Sohn von Julius Darmstaedter und studierte ab 1897 im Labor von Fresenius in Wiesbaden und danach an der Universität Heidelberg, an der er 1901 promoviert wurde (Über das Hydrazid der n-Tetramethylendicarbonsäure Adipinsäure). Nach der Promotion war er in Genf und ab 1906 als Privatgelehrter in München. Er befasste sich mit der Geschichte der Naturwissenschaften und speziell der Chemie (Georgius Agricola, Paracelsus, Pseudo-Geber u. a.). 1922 bis 1928 gab er die Münchner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und Medizin heraus. Seit 1930 war ein Großteil seiner wertvollen Bibliothek Bestandteil der heutigen Wellcome Library in London. Am 12. November 1938 nahm sich Ernst Darmstaedter im Zusammenhang mit den Novemberpogromen das Leben. (Quelle Wikipedia)