Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
361 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Ein tadelloses Exemplar. - Wie gerecht muss ein postkommunistischer Rechtsstaat sein? Wie gewährleisten demokratische Mechanismen die Repräsentation der Bürger? Und wie redlich zeigt sich die Marktwirtschaft in Zeiten des Umbruchs? Daniel Barbu betrachtet die jüngere rumänische Vergangenheit seit dem Sturz des kommunistischen Regimes. Schlaglichtartig richtet er seinen Blick auf Ereignisse, die er als Momentaufnahmen von Gesellschaftsprozessen Begreift und aus politischer und moralphilosophischer Perspektive analysiert. Sein Gegenstand ist also die ?Expropriation der Expropriateure?, wie er ? in ironischer Verdrehung des Marx-Zitates ? den Sieg der liberalen Demokratie über den Staatssozialismus in Rumänien bezeichnet. - Inhalt: Demokratie der Parteien -- Der Verfassungspakt -- Klientelismus und politische Verantwortung -- Parteien herrschen, aber regieren nicht -- Wen repräsentieren die Parteien? -- Parteidokratie und Zivilgesellschaft -- Proportionale Nicht-Repräsentativität -- Das Prinzip des Wechsels -- Die Praxis der begrenzten Koalitionen -- Der perverse Effekt der Verhältniswahl -- Mehrheitswahl - eine Simulation -- Das fehlende politische Subjekt -- Revolution der Wiedergewinnung -- Eine eingebildete Revolution -- Rückkehr nach Europa -- Die lichte Vergangenheit -- Republikanische Monarchie -- Eine Revolution mit dem Gesicht zur Vergangenheit -- Vom Populismus zur Reaktion -- Volk, Bevölkerung, Gesellschaft -- Doppelter Staat -- Unsichtbare Gesellschaft -- Der ungerechte Staat -- Ein Akteur ohne Rolle: die Arbeiterklasse -- Wie gerecht ist der Rechtsstaat? -- Vermutung der Verantwortungslosigkeit -- Gesetz und Gerechtigkeit -- Der Denunziant und das Ethos der Abhängigkeit -- Partei, Volk und Securitate oder eine Verhandlung, die nicht stattfand -- Korporatismus der Transformation -- Wer viel kann, kann der auch weniger? -- Immunität und Ungleichheit -- Korporative Verantwortungslosigkeit -- Die "monströse Koalition" -- Orthodoxie - eine nationale Moral -- Niederlage der Staatstrunkenheit -- Das rumänische Gesetz -- Die Etatisierung der Orthodoxie -- Subsidiarität, Dezentralisierung, Föderalisierung -- Der Mensch ist älter als der Staat -- Der Postkommunismus: ein bedingungsloser Frieden -- Besiegte Staaten und siegreiche Gesellschaften -- Eine Allianz "mit menschlichem Antlitz" -- Ein Abnutzungskrieg. ISBN 9783865962089