Beschreibung:

533 S. : Ill. ; 22 cm Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Der Schutzumschlag ist leicht berieben, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Einleitung -- Verlagsgeschichte als Kulturgeschichte -- Gangolf Hübinger -- I EUGEN DIEDERICHS UND SEIN VERLAG -- 1896-1930: Der Verlagsgründer und seine Rolle als >>Kulturverleger<< -- Andreas Meyer -- 1930-1996: Die Verlagsentwicklung nach dem Tod von Eugen Diederichs -- Florian Achthaler -- Die Diederichs-Verleger - Annäherungen -- Justus H. Ulbricht/Meike G. Werner -- Künstlerische Buchgestaltung im Eugen Diederichs Verlag -- Irmgard Heidler -- II DIE KULTUR DER MODERNE UND IHRE KRISEN -- Die Erneuerung des Lebens durch ästhetische Praxis. Lebensreform, Jugend und Festkultur im Eugen Diederichs Verlag -- Meike G. Werner -- Das Laboratorium der religiösen Moderne. Zur Verlagsreligion des Eugen Diederichs Verlags Friedrich Wilhelm Graf -- Von der >>Tat<<-Gemeinde zum >>Tat<<-Kreis. Die Entwicklung einer Kulturzeitschrift Edith Hanke/Gangolf Hübinger -- >>Meine Seele sehnt sich nach Sichtbarkeit deutschen Wesens.<< -- Weltanschauung und Verlagsprogramm von Eugen Diederichs im Spannungsfeld zwischen Neuromantik und Konservativer Revolution< -- Justus H. Ulbricht -- III DIE LITERATUREN DER WELT -- Märchen und Sagen im Eugen Diederichs Verlag -- Hans-Jörg Uther -- Die Literaturen des Nordens -- Kurt Schier -- Zeugen aus der Ferne. -- Der Eugen Diederichs Verlag und das deutsche China-Bild -- Wolfgang Bauer -- Schluß -- Romantisches Denken in der entzauberten Welt -- Heinz Dieter Kittsteiner -- Zeittafel -- Register -- Die Autorinnen und Autoren. ISBN 9783424012606