Beschreibung:

405 S. 34 Ill., broschiert.

Bemerkung:

Einband leicht berieben. - Die Zersetzung des christlichen Bilderverbots -- Kaiserbild und Herrschaftszeichen -- Münzpropaganda und Besitzsiegelung -- Der soziale Aufstieg der Christen -- Übergang von Bildabwehr zur Bildbefürwortung -- Christologische Kämpfe -- Die Zerschlagung der heidnischen Bilderwelt -- Christliche Agitation -- Die Politik der Kaiser -- Formen des Götzensturms -- Die Reaktion "von unten": Plünderung und Bildersturm -- Aufstände ohne Programme -- Antiklerikalismus und Antikolonialismus als Bildersturm -- Bild und Bildersturm in der spätantiken Gesellschaft -- Der Kampf um das Bild in Byzanz -- Die "Epoche des Ikonoklasmus" - eine Fiktion? -- Auftakt der offiziellen Bilderpolitik -- Konflikt Kaiser-Kirche -- Das Interesse am religiösen Verehrungsbild bei den Kaisern -- Die Protegierung des religiösen Verehrungsbildes durch die Kirche -- Der Umschlag von der Verwertung zur Ablehnung des religiösen Bildes -- Der kaiserliche Anspruch als Kirchenführer -- Kaiserliche und innerkirchliche Bild-Oppositionstheologie und ihre orthodoxe Entgegnung -- Divergenzen zwischen kaiserlichen und klerikalen Bilderopponenten -- Unterdrückung der Mönche -- Die ökonomische Potenz der Mönche -- Antiklerikale Steuer- und antimonastische Enteignungspolitik der Kaiser -- Akkumulationsästhetik: Das Bild als Verdienstquelle und Surplusmagnet -- Das Bild als Mittel der Welterfassung: Ordnungsästhetik -- Bilderstreit als Form des Klassenkampfes -- Das Verhalten der Armee im Bilderstreit -- Armee und Kleinbauern -- Häretische Bildkritik "von unten" -- Bilderkampf im Hochmittelalter -- Sektentradition im Hochmittelalter: Katharismus, Waldensertum, Wyclifismus -- Die Revolution der Hussiten -- Soziale Veränderungen unter Karl IV. -- Karlstein als Paradigma der Kunstsituation -- Vorhussitische Reform und Bilderfrage -- Die neue Bildkultur "von unten": Spätmittelalterliche Agitationskunst -- Die Bethlehemkapelle - Tabor. ISBN 3518007637