Beschreibung:

X, 290 S. : Noten Originalleinen.

Bemerkung:

Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. Erschlossen durch ein Personenregister und ein Sachregister. - INHALT -- Vorwort. Von Frieder Zaminer. -- Verzeichnis der Abkürzungen -- I. Einleitung: Musiktheorie im Zeitalter der Ästhetik -- 1. Eine Epoche in der Geschichte der Musiktheorie? -- 2. Traditionsbestände und -verluste -- 3. Das Neue in der Musiktheorie des 18. Jahrhunderts -- 4. Nationale und lokale Überlieferungen -- 5. Wissenschaftsanspruch und Handwerkslehre -- 6. Musiktheorie und Kunstwerk -- 7. Die Idee eines Systems musiktheoretischer Disziplinen -- 8. Auswahlkriterien -- II. Der Anfang als Ende: Versuch einer Theorie des Elementaren -- 1. Die Paradoxie einer Allgemeinen Musiklehre -- 2. Tonsystem und Stimmung -- 3. Fragmente der Melodielehre -- 4. Grenzen der Schriftlichkeit -- III. "Unterweisung im Tonsatz" als "Theorie": Die Spaltung der Har-monielehre -- 1. Wege der Rameau-Rezeption -- 2. Logik und Grammatik der Musik -- 3. "Harmonik" und "Harmonielehre" -- 4. Zur Struktur des Dissonanzbegriffs -- 5. Akkorddissonanz und harmoniefremder Ton -- IV. Der Kontrapunkt als "zweite Kultur" der Musik -- 1. Die Erbschaft der Prima prattica -- 2. Figurenlehre und freier Satz -- 3. Bachs Kontrapunkt als Paradigma -- 4. Die Fuge als Technik und als Form -- V. Metrik und Rhythmik: Antike Kategorien und moderne Phänomene -- 1. Theorie der Taktrhythmik -- 2. Teilmomente des Rhythmus. -- 3. Der "Akzentstufentakt" -- 4. Musikalische Syntax -- 5. "Satz" und "Periode" -- VI. Von der Rhetorik zur Morphologie: Die musikalische Formenlehre -- 1. Die Entstehung der Formenlehre -- 2. Formenlehre und Organismusmodell -- 3. Zur Ästhetik der Werkanalyse -- 4. Instrumentationslehre und Gattungstheorie -- VII. Schluß: Methodologischer Rückblick -- 1. Geschichte als Problem der Musiktheorie -- 2. Der Wissenschaftscharakter der Musiktheorie und das Prinzip einer historischen Dogmatik. -- 3. Der Übergang ins 20. Jahrhundert. -- Nachwort. Von Ruth E. Müller -- Quellen und Literatur -- Personenregister -- Sachregister. ISBN 9783534012114