Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
549 S., gebundene Ausgabe.
Bemerkung:
Etwas angestaubt. Exemplar aus dem Vorbesitz des antiautoritären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann mit seinen charakteristischen kleinen Anstreichungen und den ebenso charakteristischen Beilagen, Einband leicht berieben, sonst gut.. - Der 20. Juli 1944 (Peter Steinbach). -- Der "Ehrenhof" nach dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 (Gerd R. Ueberschär). -- Polizeiliche Verfolgungsmaßnahmen, "Sonderkommissionen" und die Ankläger gegen die Verschwörer beim "Volksgerichtshof" (Ute Ueberschär-v. Livonius/Gerd R. Ueberschär). -- "Die Frauen des 20. Juli" (Irmgard von zur Mühlen). -- Gestapohäftling in Berlin - Sippenhäftling in Buchenwald - Sonderhäftling in Dachau (Franz von Hammerstein). -- Das Schicksal von Major i. G. Joachim Kuhn in sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1944-1956 (Bengt von zur Mühlen). -- Nationalkomitee Freies Deutschland und Bund Deutscher Offiziere, 1943-1945 (Bengt von zur Mühlen). -- Die Rote Kapelle (Hans Coppi). -- Bericht über das Verfahren gegen O.C. Kiep -- vor dem Volksgerichtshof (Wolf Stoecker). -- Der Kreisauer Kreis (Andreas von Klewitz). -- Die Weiße Rose (Andreas von Klewitz). -- General d. Inf. Carl-Heinrich von Stülpnagel und der 20. Juli 1944 in Paris (Andreas von Klewitz). -- Zur Erinnerung an Kurt Plettenberg (Axel Frhr. von dem Bussche). -- General Fritz Lindemann und seine Helfer (Irmgard von zur Mühlen). -- Johanniter im Widerstand gegen Hitler (Friedrich Frhr. Hiller von Gaertringen). -- "Selig sind die, die um Gerechtigkeit willen leiden" Der Johanniterorden und der Widerstand am 20. Juli 1944 (Wilhelm-Karl Prinz von Preußen). -- Der 20. Juli 1944 und die Balten - drei Biographien (Bernd Frhr. Freytag von Loringhoven). -- Unvollständige Rekonstruktion der Prozesse beim Volksgerichtshof gegen Beteiligte, Mitwisser und Fluchthelfer des 20. Juli 1944 (Ulrike Hett). -- "Verräter vor dem Volksgericht" Abschriften von auf Film festgehaltenen Verhandlungen vor dem Volksgerichtshof, August bis Oktober 1944. -- Anklageschrift gegen Mitglieder des Solf-Kreises (22. Juni 1944).. VGH-Urteil gegen Mitglieder des Solf-Kreises (1. Juli 1944). -- VGH-Urteil gegen Helmuth James Graf v. Moltke, Alfred Delp u.a. (Januar 1945). -- Berichte des "Office of Strategie Services" betr. Moltke u.a. November 1943 bis Februar 1945. -- Eigenhändige Aussagen des Kriegsgefangenen Major Joachim Kuhn (2. September 1944). -- Urteil des Reichskriegsgerichts gegen Major i. G. Joachim Kuhn (14. März 1945). -- Urteil des Reichskriegsgerichts gegen Generalleutnant Gustav Heisterman von Ziehlberg (21. November 1944) -- Liste der Sippenhäftlinge des 20. Juli 1944 (Auszug). -- "Verräter vor dem Volksgericht" - Zur Geschichte eines Films (Hans-Gunter Voigt). -- Filme zum 20. Juli 1944 im In- und Ausland. -- Chronos-Dokumentationen zum Widerstand. -- Verordneter Antifaschismus? (Hans Bentzien). -- Aus Protest! Erinnerungen an die Entstehung und Ausstrahlung der Fernsehdokumentation "Revolution am Telefon" anläßlich des 20. Jahrestages des 20. Juli 1944 (Karl Gass). -- Keine Zeit für Helden. Stauffenberg in der deutschen Literatur (Ulrich Sahm). ISBN 3931054063