Beschreibung:

723 S. : zahlr. Ill. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des Psychoanalytikers Claus-Dieter Rath der auch ausführliche gastrosophische Studien betrieb,kleine Unterstreichungen und gelegentl. Anmerkungen - Anstands- oder Manierenbücher sind Bücher, in denen Hinweise auf das jeweils in bestimmten gesellschaftlichen Gruppen zu bestimmter Zeit geforderte Verhalten schriftlich niedergelegt sind. In der Regel werden auch die gesellschaftlichen Sanktionen genau angegeben, die erfolgen, wenn gegen das geforderte Verhalten verstoßen wird. Die in den untersuchten Anstandsbüchern dargestellten Verhaltensstandarde und -Sanktionen unterscheiden sich von den sogenannten "Rechts"-Normen unserer Gesellschaft dadurch, daß sie nicht in Gesetzesbüchern verbindlich schriftlich niedergelegt sind und nur "legal" verändert werden dürfen. In Gesetzesbüchern sind ja vor allem Typen von Verhaltensnormen sowie die zu ihnen gehörenden gesellschaftlichen Bestrafungen niedergelegt, einschließlich der Prozeduren, nach denen die Feststellungen der Verhaltensabweichungen und die Bestrafungen zu erfolgen haben, über die ein gesellschaftlicher Erzwingungsstab wacht. Die Analyse von Anstandsbüchern zeigt nun, daß die Gesetzesbücher nur einen Teil des gesellschaftlich vorhandenen Normen- und Sanktionsspektrums repräsentieren. Ein weiterer wichtiger Teil wird in den Anstandsbüchern erfaßt ein reichhaltiges empirisches Material für soziologische Inhaltsanalysen des sich wandelnden gesellschaftlichen Normen- und Sanktionsspektrums (das allerdings von den Sozialwissenschaftlern bisher übersehen worden ist, obwohl Themen wie "soziales Handeln", "Normen und Sanktionen", "soziale Kontrolle", "Verhalten" oder "Interaktion" seit langem als Kernprobleme der Soziologie etabliert sind). (Verlagstext). // Aus dem Inhalt: Entwicklungsstrukturen von Verhaltensstandarden, die die natürlichen Bedürfnisse und Körperäußerungen regulieren -- Zeitreihe ausgewählter Zitate -- Interpretation der Zitatreihe -- Entwicklungen des Verhaltens beim Urinieren, Defäzieren und Flatulieren -- Entwicklungen des Verhaltens beim Spucken -- Entwicklungen des Verhaltens beim Schneuzen -- Entwicklungen des Verhaltens beim Niesen -- Entwicklungen des Verhaltens beim Husten und -- Räuspern -- Entwicklungen des Verhaltens beim Gähnen, -- Rülpsen und Aufstoßen -- Entwicklungen des Verhaltens beim Schwitzen -- Entwicklungen des Verhaltens beim Kratzen und Bohren -- Exkurs: Wandlungen des Gebrauches des Taschentuches als Gerät zur normgerechten, standardisierten Regulierung spezifischer körperlicher Äußerungen Zeitreihe ausgewählter Zitate und Interpretation ? (u.v.a.m.) ISBN 3518576909