Beschreibung:

352, [38] S. : Ill. ; 22 cm. kartoniert.

Bemerkung:

Neues Exemplar. - Inhalt: Grundlagen einer Psychotherapie mit bildnerischen Gestaltungen bei psychotisch Kranken -- Das Bild und seine therapeutische Verwendung bei S. Freud und C. G. Jung -- Bildwissenschaft -- Psychotherapie der Psychosen nach G. Benedetti -- Psychopathologie des Ausdrucks -- Die praktische Durchführung von Gestaltungstherapiegruppen in einem Psychiatrischen Landeskrankenhaus -- Persönliche Voraussetzungen -- Zeitliche Entwicklung des Gestaltungstherapiekonzeptes -- Auswahlkriterien und Indikation -- Gruppensetting -- Nachbesprechungen mit den Gestaltungstherapeuten und den behandelnden Ärzten -- Gruppendynamische Prozesse zu Beginn der Gestaltungstherapiegruppe -- Allgemeine Ausführungen -- Darstellung der Identifikationsprozesse mit einem Märchen -- Gegenidentifikation und dialogische Positivierung -- Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse in der Gruppe -- Einleitende Bemerkungen -- Deutung durch Auswahl des Themas -- a. Beispiel: Gruppe mit einem Musik-Thema (Mozart) -- b. Beispiel: Gruppe mit dem Märchen-Thema ?Das Mädchen ohne Hände" -- Erich Neumanns Darstellung des Archetyps der Großen Mutter und seine Bedeutung fur die Gruppenpsychotherapie -- Gruppenübertragungen und das mütterliche Urbild der Gruppe -- Die Konstellation des Mutterarchetyps in drei individuellen Verläufen -- a. Verlauf Ruth -- b. Verlauf Rainer -- c. Verlauf Wolfgang -- Die Gestaltungstherapie bei bipolaren affektiven Psychosen -- Exkurs zur archetypischen Figur des Tricksters und ihrer Bedeutung für die bildnerischen Gestaltungen akut manisch Kranker -- Anthropologische Kategorien in der Manie und der Tricksterfigur -- Darstellung individueller Verläufe -- a. Vorbemerkungen -- b. Verlauf Stefanie -- c. Verlauf Ulla -- d. VerlaufSigrid -- e. Verlauf Edith -- f. VerlaufBertold -- Soziodynamik in der Gestaltungstherapiegruppe -- Vorbemerkungen zur Alpha- und Omega-Position -- Beispiel für das schönste Bild als Gruppentotem und die Alpha-Position -- Verlauf Peter. Außenseiterposition und Integrationsversuche in der Gestaltungstherapiegruppe -- Verlauf Rüdiger: Die Integration eines Außenseiters -- Exkurs zur Veränderung der Ich-Selbst-Achse (Neumann) in der Gruppe und zum Gruppenselbst -- Die Mandalafunktion der Gestaltungstherapiegruppe: Das Ritual der Bildbetrachtung und das Bild als Gruppentotem -- Erich Neumanns Konzeption der Gruppe und der Kollektivpsyche -- Großer Einzelner, Gruppentotem und Gruppenselbst -- Zur Polarität von Gestaltungstherapiegruppe und analytischer Gruppentherapie -- Bilderfeindlichkeit und Bilderangst (Ikonoklasmus, Ikonophobie) versus Bilderverehrung (Ikonophilie, Idolatrie) -- Die therapeutische Wirkung des Bildes in der Gruppe. ISBN 9783939322160