Beschreibung:

287 (1) Seiten, Fadenheftung, rot- und schwarzgeprägter OLnbd., 19 x 13,5 cm.

Bemerkung:

EA (ein Vorabdruck erschien 1928 in der Vossischen Zeitung). Kosch (3) 12, 983. WG2 3. - "Am 10.11.1928 begann in der 'Vossischen Zeitung' der Vorabdruck seines Romans 'Im Westen nichts Neues', in der R[emarque] die Geschichte einer Generation erzählt, 'die vom Krieg zerstört wurde'; die erste d[eutsche] Buchausgabe erschien Anfang 1929 im Ullstein-Verlag [NB: der Propyläen Verlag ist ein Imprint des Ullstein Verlags], die Auflage überschritt bereits im Juni 1930 die Millionengrenze. Durch seinen in mehr als 20 Sprachen übersetzten Roman, der die Fronterlebnisse des 1. Weltkriegs literarisch verarbeitete, wurde R[emarque] über Nacht zu einem der berühmtesten, umstrittensten und reichsten d[eutsch]sprachigen Autoren seiner Zeit" (NDB 21, 415). - Provenienz: Bibliothek des Pädagogen und Bibliophilen Jürgen Engel (1933-2023; kleines typographisches Nachlassexlibris auf dem vorderen Spiegel). - Etwas verzogen; der Rückdeckel oben mit einem kleinen blaßen Fleck; der Vorderschnitt mittig mit einem zarten querverlaufenden Farbstreifen; sonst und insgesamt gutes, sauberes Exemplar.