Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
488 S. Kart.
Bemerkung:
Einband ist verschmutzt und fleckig. Die Seiten 25 -38 sind stark geknickt und eingerissen. Teilweise beschrieben mit Füller. - Einleitung - - Teil I: Stationen und Situationen - - Situation - - Nachholbedarf. Bereitschaft zum Neuen - - Die ersten neuen Namen: Schostakowitsch, Britten, Messiaen - - Die Deutschen: Hartmann, Henze - - Geistige Wiederkehr von Schönberg und Webern - - Die serielle Periode. Punktuelle Musik - - Beginn der Aleatorik: Boulez, Stockhausen - - Die Pioniere der Elektronik - - Produktive Kommunikationen - - Auflockerung und Persiflage: Cage und Kagel - - Situation Anfang der sechziger Jahre - - Das Musikschrifttum: Adorno, Ansermet - - Nono und die politische Musik - - Kontakte mit Osteuropa - - Nationalismus. Komponisten in der Emigration. Komponisten der DDR - - Popmusik - - Wo bleibt die Bartók-Nachfolge? - - Neue Formen des Musiktheaters - - Zur Verwendung von Sprache in der Neuen Musik - - Standortbestimmung und Frage nach der Zukunft - - Teil II: Technik und Handwerk - - Notwendigkeit neuer Kompositionspraktiken - - Zwölftontechnik - - Serielle Technik - - Aleatorik - - Cluster. Klangflächen. Klangfarbenmelodie - - Neue Instrumente. Neue Spielweisen - - Neue Notation - - Elektronische Musik. Musique concrète - - Raumakustik - - Improvisation. Experiment. Teamwork - - - - Die Zeit-Dimension - Die Parameter - - Negierung des Werkes - - Teil III: Werkbesprechungen - - Béla Bartók: IV. Streichquartett - - Anton Webern: Symphonie op. , . Satz - - Arnold Schönberg: Moses und Aron /; erste Bühnenaufführung - - - - Ernst Krenek: Lamentatio Jeremiae Prophetae /; Uraufführung - - Olivier Messiaen: Messe de la Pentecôte für Orgel - - Boris Blacher: Abstrakte Oper Nr. - - Karl Amadeus Hartmann: Konzert für Klavier, Bläser und Schlagzeug - - Pierre Boulez: Le marteau sans maître - - Luigi Nono: Il canto sospeso - - Igor Strawinsky: Canticum sacrum - - György Ligeti: Atmosphères - - Earle Brown: Available Forms II für Orchester - - Hans Werner Henze: Being beauteous - - Paul Hindemith: Messe - - Witold Lutos?awski: Streichquartett - - Mauricio Kagel: Match für drei Spieler - - Krzysztof Penderecki: Lukas-Passion - - Bernd Alois Zimmermann: Die Soldaten - - Siegfried Matthus: Der letzte Schuß - - Karlheinz Stockhausen: Musik für ein Haus - - Hans Zender: Canto IV - - Teil IV: Komponisten - - - - Anhang - - Anmerkungen - - Reproduktionsnachweise - - Autor und Mitarbeiter - - Namenregister.