Preis:
850.00 EUR zzgl. 11.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
861.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meindl & Sulzmann OG
Michael Meindl
Kochgasse 32
1080 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / Paket, Einschreiben
Lieferzeit:
5 - 10 Werktage
Beschreibung:
In ungarischer, italienischer, französischer und englischer Sprache. Auf Kosten und unter der Leitung des Herausgebers ausgeführt...".. 8°. 4 Kartenblätter in je 8 Segmenten auf Leinen aufgezogen und faltbar eingerichtet (Blattgröße je ca. 38 x 49 cm. Gesamtgröße ca. 99 x 76 cm).
Bemerkung:
Erste Ausgabe.- Der Geograph und Kartograph Franz Raffelsperger (1793-1861) war in den Jahren 1820-1849 Beamter im Postdienst und versuchte Verbesserungen im Reisepostwesen der Monarchie umzusetzen. Ab etwa 1835 beschäftigte sich Franz Raffelsperger mit dem typographischen Landkartendruck (Typometrie). In den Anfangsjahren arbeitete er mit Elisabeth Pichler (1783-1865) und deren Druckerei Anton Pichler sel. Witwe zusammen. Seine geographischen / kartographischen Arbeiten werden als Voraussetzung zur Belebung und Modernisierung des öffentlichen Verkehrswesens gewertet. "... Seit ca. 1780 erschienen in Österreich laufend bereits kartographisch klar konzipierte Postkarten ... In der Phase nach dem Wiener Kongreß (1815) trat der Postbeamte Franz Raffelsperger entwurfs- und reproduktionstechnisch mit neuen Konzepten hervor ... Während allgemein die Typometrie nach Erfindung der Lithographie in der Kartographie auf Sonderfälle beschränkt blieb, setzte sie in Wien Franz Raffelsperger erfolgreich ein und schuf 1837-38 mit der 'General-Postkarte des Kaiserthumes Oesterreich...' seine erste typographisch erstellte Karte im Mehrfarbendruck..." (Austria Picta).- Die Leinenrückseite etw. gebräunt. Das Kartenbild vereinzelt gering braunfleckig.
Erhaltungszustand:
Katalog Austria Picta S. 364, 57.1 (Ausgabe 1839).-