Beschreibung:

Abendmahls des Herrn bedienen kann; Benebst denen in gebundener Schreib-Art abgeaßten Gott-geheiligten alltäglichen Morgen- und Abend-Andachten. Neue, und mit denen sieben Buß-Psalmen Davids, wie auch einigen geistreichen Gebeten und Liedern vermehrtere Auflage.. 8°. Mit gest. Frontispiz. 7 Bll., 288 SS. Ldr. d. Zt. mit Rvg. und Goldschnitt (beschabt und bestoßen, Deckelgelenke mit kleinen Fehlstellen durch Wurmfraß).

Bemerkung:

Zahlreich aufgelegtes Gebetbuch des barocken Kirchenliederdichters Benjamin Schmolck (1672-1737). Er wurde 1693 an der Theologischen Fakultät in Leipzig immatrikuliert. Nach Abschluss des Studiums 1697 half er seinem Vater in Brauchitschdorf, bis er 1702 als Diaconus an die Schweidnitzer Friedenskirche berufen wurde. Hier verbrachte er den Rest seines Lebens, seit 1714 als Hauptpastor und Oberhofprediger. Zugleich lehrte er an der Gnadenschule, wo Johann Christian Günther zu seinen Schülern gehörte. Er stand der Strömung des Pietismus nahe.- Papier gebräunt und vereinzelt etw. braunfleckig.