Preis:
35.00 EUR zzgl. 3.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
38.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / DHL-Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
240 Seiten. Mit sehr zahlreichen teils faks. und meist farbigen Abbildungen. Farbig illustrierter OKarte.-Einband. Gutes Exemplar! 22x24 cm
Bemerkung:
* Dabei: Jürgen Rauser: Neuweiler Heimatbuch. Aus der Ortsgeschichte der Altgemeinden Agenbach, Breitenbach, Gaugenwald, Neuweiler/Hofstett, Oberkollwagen und Zwerenberg. Zusammengestellt unter Berücksichtigung ortsgeschichtlicher Forschungsarbeiten von K. Gohl, W. Pabst, W. Hanselmann und weiteren Chronisten. Mit einem Bildteil aus 400 Einzelmotiven auf 80 Tafeln. ----- Neuweiler ist eine Gemeinde des Landkreises Calw in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Nordschwarzwald.Alle Dörfer entstanden wohl im Laufe des 11. Jahrhunderts als Waldhufendörfer. Die für diese Siedlungsform charakteristische Anordnung von Hof, dahinter Felder und dann der Wald, ist heute noch an manchen Stellen erkennbar. Als erstes wurde Gaugenwald im Jahre 1139 urkundlich erwähnt, die erste Nennung der anderen Ortsteile erfolgte meist im 14. Jahrhundert. Zur Geschichte von Neuweiler sind auch die Fautsburg und die heute kommunal zu Bad Wildbad gehörenden Bergorte Aichelberg, Hünerberg, Meistern, Rehmühle und Kälbermühle zu nennen, die bis 1850 Bestandteil des Amtes Neuweiler waren. Auf Grund der vor allem im Winter schwer zu überwindenden Geographie mit dem kleinen Enztal und den Bergen wurde Aichelberg, Hünerberg, Meistern, Rehmühle und Kälbermühle die kommunale Selbständigkeit als Gemeinde Bergorte zugestanden. Später erfolgte die Umbenennung in Gemeinde Aichelberg und 1974 die Eingemeindung zur Stadt Bad Wildbad. Heute präsentiert auch der Fautsburg Rundwanderweg / historische Rundwanderweg Fautsburg neben der Geschichte der Bergorte auch die Geschichte Neuweilers. Bei der Umsetzung der neuen Verwaltungsgliederung im Königreich Württemberg kamen Agenbach, Breitenberg, Neuweiler, Oberkollwangen und Zwerenberg 1810 zum Oberamt Calw, der Ort Gaugenwald jedoch zum Oberamt Nagold. Bei der Kreisreform während der NS-Zeit in Württemberg 1938 gelangten alle heutigen Teilorte Neuweilers zum Landkreis Calw. 1945 wurde das Gebiet Teil der Französischen Besatzungszone und kam somit zum Nachkriegsland Württemberg-Hohenzollern, welches 1952 im Land Baden-Württemberg aufging. Am 1. Januar 1975 entstand die Gemeinde Neuweiler in ihrer heutigen Form durch Vereinigung der früheren Gemeinden Agenbach, Breitenberg, Gaugenwald, Neuweiler, Oberkollwangen und Zwerenberg. (Quelle Wikipedia)