Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
380 S. Kart.
Bemerkung:
Gutes Exemplar mit leicht beriebenem und verschmutztem. Die Seiten sind sauber. - Franz Xaver Ohnesorg - - Vorwort - - Hans Werner Henze - - Die Befreiung der Musik - - Tafelteil - - Bildnisse und Autographen - - Werner Wittersheim - - Wie die Musik befreit wurde - - Siegfried Mauser - - Klangspuren - - Zur Kategorie geschichtlichen Zusammenhangs in der Musik des 20. Jahrhunderts - - Hans Elmar Bach - - Die Entfesselung der Harmonik - - Hans-Joachim Wagner - - Woher diese Töne? - - Folklore und Exotik in der Musik des 20. Jahrhunderts - - Wolfgang Lempfrid - - Warum diese Töne? - - Skandal und Provokation - - Wolfram Schwinger - - Neue Beweggründe, andere Träume - - Hans Werner Henzes Weg zum Floß der Medusa - - Wolfram Schwinger - - Béla Bartóks Streichquartette - Martin Zenck - - Der Garten der Pfade, die sich verzweigen Komponieren von Streichquartetten im 20. Jahrhundert - - Reinhard - - Schulz - - Wozu dieses Theater? Mauricio Kagel und Perspektiven des Neuen Musiktheaters - - Jürgen Kesting - - Das dritte Ohr oder: Die Produktion der Erinnerung - - Otto Tomek - - Neue Musik in Köln 1945-1971 Eine kleine Chronik - - Ulrich Kurth - - Duke Ellington Swing is my Beat - - Peter Niklas Wilson - - Ornette Coleman Zwölf Facetten einer harmolodischen Persönlichkeit - - Manfred Miller - - Jimi Hendrix Die Gewalt der Töne - - Günther Huesmann - - John Zorn Von der Verfügbarkeit der Töne - - Peter Niklas Wilson - - Grundbegriffe der Neuen Musik und des Jazz Eine subjektive Auswahl - - Anhang - - Anmerkungen und Literaturhinweise/ Chronologie/Bildnachweis/Die Autoren.