Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
151 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm kart.
Bemerkung:
Sehr sauber erhalten. Inhalt hier d-nb.info/990515516 EINE AUSSTELLUNG IM VOM BIS HERR VON REMCHINGEN HERR FIEBELKORN FRAU FIEBELKORN MINCHEN FIEBELKORN FRIEDERIKE FIEBELKORN KONSISTORIALRAT FRAU DES KONSISTORIALRATS SÜSS? MÄTRESSE LUCIANA SCHMIED HANS BOGNER FRAU BOGNER PRIMABALLERINA MEISTER DER SCHMIEDEZUNFT HERR VON NEUFFER OFFIZIER, DER DIE ANKUNFT DES KURIERS MELDET VERNEHMUNGSOFFIZIER FREUND FABERS HAUSBESITZER GERICHTSVORSITZENDER VEIT HARLAN VEIT HARLAN MIT EBERHARD WOLFGANG MÖLLER NACH LUDWIG METZGER OTTO LEHMANN CONNY CARSTENNSEN KURT MOOS HERBERT SENNEWALD TERRA-FILMKUNST GMBH BERLIN HERSTELLUNGSGRUPPE OTTO LEHMANN FERDINAND MARIAN WERNER KRAUSS HEINRICH GEORGE HILDE VON STOLZ EUGEN KLÖPFER KRISTINA SÖDERBAUM MALTE JÄGER ALBERT FLORATH HAUS DER GESCHICHTE BADEN WÜRTTEMBERG 14. DEZEMBER 2007 3. AUGUST 2008 VON 10 BIS 18 UHR 10 BIS 21 UHR 16 STUTTGART HDGBW.DE THEODOR LOOS WALTER WERNER CHARLOTTE SCHULTZ ANNY SEITZ ILSE BUHL JAKOB TIEDTKE ERNA MORENA ELSE ELSTER EMIL HESS KÄTHE JÖKEN-KÖNIG URSULA DEINERT ERICH DUNSKUS HEINRICH SCHROTH HORST LOMMER WOLFGANG STAUDTE EDUARD WENCK Am 24. September 1940 feierte der NS- Propagandafilm ?Jud Süß? große Deutsch- landpremiere. Joseph Goebbels notiert in sein Tagebuch: ?Der Film hat einen stürmi- schen Erfolg. ... Der Saal rast. So hatte ich es mir gewünscht.? Die Propaganda zum Film wirkt: Rund 20 Millionen Besucher sehen ihn. Vielerorts kommt es nach den Vorführungen zu anti- jüdischen Ausschreitungen. Der Film ?Jud Süß? bedient sich der historischen Figur des württembergischen Finanzienrats Joseph Süß Oppenheimer. Nach dem Tod seines Auftraggebers und Förderers, Herzog Karl Alexander von Würt- temberg, wurde er abgeurteilt und in einem Justizmord 1738 in Stuttgart hingerichtet. Immer wieder fand die Geschichte Süß Oppenheimers Niederschlag in Kunst und Literatur; die eindeutige antisemitische Stoßrichtung erhielt sie mit dem NS-Film. Ganz bewusst zielte ?Jud Süß? darauf ab, Antisemitismus und antijüdische Ressen- timents im Volk zu schüren und zu verstär- ken. Goebbels selbst gab ?Jud Süß? in Auf- trag und verpflichtete den Regisseur Veit Harlan sowie bekannte Schauspieler. Für den Propagandaminister war es ?... der erste wirklich antisemitische Film?. Heute steht ?Jud Süß? unter Vorbehalt: Eine öffentliche Aufführung ist nur möglich in geschlossenen Veranstaltungen samt sach- kundiger Begleitung ISBN 9783933726247