Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
605 S., gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Sehr gut erhaltenes, friches und unbenutztes Exemplar. - Einleitung: Das Unbehagen an der modernen Kultur -- Fragmentierung und Erlösung -- Die Eigenart der ästhetisch-literarischen Moderne -- Zum Gegenstand der vorhegenden Untersuchung -- Die Umwertung der Werte -- Die "Generation von 1890" und die Anfänge der soziologischen Nietzsche-Rezeption in Deutschland -- Die "kopernikanische Wende" innerhalb der Kultur- und Moralphilosophie -- Zur Soziologie des "Ressentiments" und des "asketischen Ideals" -- Die Genesis des "kapitalistischen Geistes" als moderner "Sklavenaufstand in der Moral" -- Die ästhetische Wiederverzauberung der Welt -- Wechselwirkungen zwischen Kunst- und Kulturgeschichte um 1900 -- Von der "soziologischen Ästhetik" zum Gesamtkunstwerk der Moderne -- Zur Rolle des Kunstgewerbes innerhalb einer "ästhetischen Nationalökonomie" -- Die "Soziologie der Cultur-Inhalte" im Spannungsverhältnis zwischen Materialästhetik und Kunstreligion -- Die Aufhebung der Kunst in einer neuen gemeinschaftsstiftenden Lebenspraxis -- Die Rehabilitierung der Liebe -- Zur Genealogie der modernen "Geschlechterfrage -- Männliche Wissenschaft und "weibliche Kultur" -- Die Kulturwerte des asketischen Protestantismus und die "Neue Ethik" -- Mystik und Erotik -- Geselligkeit und Koketterie -- Die Krise der Wissenschaft und die Suche -- nach einer neuen Kultursynthese -- Die "Ideen von 1914" und der Erste Weltkrieg -- Die "geistige Revolution" in der Wissenschaft -- Wissenssoziologie als Einheit von Kultur- und Realsoziologie -- Erkennen als "freischwebender Prozeß". ISBN 3518582372