Beschreibung:

631 S. Originalkarton

Bemerkung:

Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - MONARCHIE UND STAATSGEWALT Grundlagen -- Wurzeln europäischer politischer Kultur -- Germanen - Römer und Griechen - Christen und Juden - Männer und Frauen -- Raum und Grenze -- Universalmonarchie - Zusammengesetzte Monarchie -- Varianten -- Gemeinsamkeiten -- Absolutismus - Aufgeklärter Reformabsolutismus - Besonderheiten: Deutschland (Reich) - Deutschland (Territorien) - Italien - Frankreich - Portugal und Spanien - England - Dänemark und Schweden - Böhmen, Polen, Ungarn -- Formen und Symbole -- Hof und Herrschaft -- Hauptstadt und Residenz -- Architektur -- Zeremoniell und Ritual -- Darstellung und Mythos -- Diskurs und Theorie -- Die Suche nach dem autonomen Diskurs -- Radikalisierung und Differenzierung -- Niccolö Machiavelli und der Diskurs der Staatsräson Konfession und Politik von Luther bis Bodin -- Von absoluter, gemischter und doppelter Monarchie zu Gewaltenteilung und Bundesstaat -- Der Monarch als Staatsamt -- HERRSCHAFTSAUFBAU UND INSTITUTIONENBILDUNG Institutionskultur -- Institution -- Kultur -- Zentralmacht -- Vom Fürstenhof zum Behördenwesen -- Hof-, Krön- und Reichsämter -- Kanzler und Kanzleien - Schatzmeister und Finanzminister -- Sekretäre und Minister -- Staatssekretäre und Sekretariate - Günstling und Minister -- Ratssystem und Kollegialprinzip -- Ministerverantwortlichkeit und Ministerrat -- Personal -- Fürstendienst und Ständegesellschaft -- Rekrutierung, Professionalisierung und Mobilität -- Lokalmacht -- Regionale Institutionen der Zentralmacht -- Kontrolle von Regionen -- PARTNERSCHAFT UND WIDERSTAND Adelsherrschaft und Ständewesen -- Adelsherrschaft -- Ständewesen und Staatsbildung -- Ständischer Widerstand und Widerstandsdiskurs -- Gemeinden und Republiken Volkswiderstand und populärer Widerstandsdiskurs -- Landgemeinden und Stadtgemeinden -- Landgemeinden - Stadtgemeinden -- Bünde -- Republiken -- Venedig - Eidgenossenschaften - Niederlande und England -- Republikanischer Diskurs -- Kirche und Kirchen -- Christliche Nicht-Identität und die Grundlagen von Kirchen und Staaten -- Fürstliche Kirchenherrschaft -- Parität und Toleranz -- Vom Staatskirchentum zum Ende der Symbiose -- Recht und Justiz -- Grundlagen -- Kirchenrecht und juristische Revolution Europas -- Unterwerfung der Justiz und Verstaatlichung des Rechts -- MACHTMITTEL UND MACHTPOLITIK Ressourcen -- Strukturmuster -- Ausgaben - Einnahmen - Landeskunde und Kataster - Fiskalische Belastung - Kredit -- Varianten -- England - Frankreich - Spanien und Portugal - Niederlande - Italien - Deutschland und Schweiz - Preußen - Österreich - Dänemark und Schweden - Polen -- Verlaufsmuster -- Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsdiskurs -- Fiskalische Vereinheitlichung im / Jahrhundert -- Gewalt -- Krieg und Militär -- Infanterietaktik vom bis Jahrhundert - Söldnerheere und Militärunternehmer - Festungsbau und Belagerung - Seekrieg und Marine - Verstaatlichung der Gewalt - Stehende Heere - Vom revolutionären Volkskrieg zum Ende des staatlichen Kriegsmonopols Repression und Polizei -- Diplomatie -- Diplomaten -- Mächtesystem -- Völkerrecht -- Geheimdienste -- Kulturpolitik -- Medien -- Sprache - Zensur - Propaganda -- Bildung und Wissenschaft -- Universitäten - Akademien - Schulen -- MODERNITÄT UND TOTALITÄT Von der Monarchie zur Demokratie -- Grundlagen und Grundfragen -- Verfassungsstaat -- Großbritannien - Schweden - Frankreich - Spanien und Portugal - Niederlande und Belgien - Deutschland - Dänemark - Schweiz - Österreich und Ungarn - Italien -- Monarchiediskurs und monarchisches Prinzip -- Wahlrecht -- Plebiszit und Diktatur -- Kommunikation und Parteien -- Vom Staat zur Nation -- Grundlagen und Grundfragen -- Nationen im Werden -- Staatsnationen -- Vom Risorgimento zum Selbstbestimmungsrecht der Völker -- Integraler Nationalismus -- Nach-kolonialer Nationalismus Sozialer Staat und Totaler Staat -- Grundlagen und Grundfragen -- "Vater Staat" -- Totaler Staat -- Legalität und Bestialität -- KRISE UND TRANSFORMATION -- Scheitern oder Transformation des Staates in der außereuropäischen Welt? -- Grundlagen und Grundfragen -- Export des Ancien Regime -- Neu-europäische Staatsbildung der ersten und zweiten Dekolonisation- -- Import des europäischen Staates nach Japan, China und in die islamische Welt -- Staatsbildung der dritten Dekolonisation in Asien und Afrika -- Ausblick -- Krise oder Transformation des Staates in Europa? -- Delegitimation des Staates und "fundamentalistische Revolution" -- Zerfall des Sozialstaates -- Internationalisierung und Europäische Union -- Weltweite Transformation des europäischen Staates? -- ANHANG. ISBN 340647442x