Beschreibung:

Ca. 260 Seiten; Tab.; 15 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; 'ausgebunden'; Bindung gelockert; Seiten etwas nachgedunkelt; leichte Gebrauchs- u. Lagerspuren. - In Frakturschrift. - Vorwort der "Direktion der evangelischen Brüder-Unität" von 1898. - " Die Lehrtexte für das Jahr 1902 sind aus den Briefen der Apostel gewählt. ... Die 'Nummern' der Liederverse weisen auf das gegenwärtig im kirchlichen Gebrauch stehende Gesangbuch der Brüdergemeine vom Jahr 1893; 'G. G.' bezeichnet das Brüdergesangbuch vom Jahr 1778 und 'Nachtrag' den Anhang zu diesem; 'Lit' das in der Brüdergemeine neben dem Gesangbuch gebrauchte Liturgienbuch; die Verse bei denen keine nähere Bezeichnung steht, sind aus anderen Gesangbüchern oder Liedersammlungen genommen. " (Vorbemerkungen) // Anhang mit Verlags-Katalog der Unitäts-Buchhandlung in Gnadau sowie Kalender. ----- Die Herrnhuter Brüdergemeine (oft auch lateinisch Unitas Fratrum; Evangelische oder Erneuerte Brüder-Unität, englisch Moravian Church) ist eine auf die böhmische Reformation (Böhmische Brüder) und den vom Pietismus beeinflussten Grafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf zurückgehende internationale Kirche. Als Gründungsjahr gilt zum einen 1457 (Georg von Podiebrads Übergabe des Guts Kunwald an die Petr-Chelcický-Brüder), zum anderen 1727 (Ausarbeitung der Statuten für die Glaubensflüchtlinge in der Siedlung Herrnhut durch Zinzendorf). Es gibt in vielen Ländern Gemeinden und Freundeskreise, die aus der sehr aktiven Missionsarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine und ihrer Tochtersiedlungen in den vergangenen Jahrhunderten entstanden sind. Heute hat die Unitas Fratrum weltweit über 1.000.000 Mitglieder (im Sprachgebrauch der Herrnhuter Gemeinmitglieder genannt), davon mehr als die Hälfte in Tansania. Vier von der Brüdergemeine gegründete und nach deren städtebaulichen Vorstellungen einheitlich gestaltete Siedlungen wurden am 26. Juli 2024 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen: Christiansfeld in Jütland (bereits seit 2015 Welterbe), Bethlehem in Pennsylvania, Gracehill in Nordirland und Herrnhut in Sachsen. ? (wiki)