Preis:
28.00 EUR zzgl. 2.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
30.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Heinzelmännchen
Karl Heinzelmann
Karl-Pfaff-Strasse 26/1
70597 Stuttgart
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard Gewicht / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 7 Werktage
Beschreibung:
412 Seiten. Zweifarbige Originalbroschur (Geringere Gebrauchsspuren). 21x15 cm
Bemerkung:
* Über Theodor W. Adorno, Berthold Brecht, Bernard von Brentano, Ernst Jünger, Ernt Krenek, Heinrich Mann, Erik Rger, Josef Roth, H. H. Stuckenschmidt, Kurt Weill u.a. ----- Hannes Küpper (* 25. Dezember 1897 in Düsseldorf; ? November 1955 in Berlin) war ein deutscher Dramaturg, Regisseur und Schriftsteller. Hannes Küpper war der Sohn eines Malermeisters. Er war Soldat im Ersten Weltkrieg. Nachdem er 1918 Schauspielunterricht bei Louise Dumont in Düsseldorf erhalten hatte, ging er als Schauspieler an das Künstler-Theater nach Frankfurt am Main, danach an das Schauspielhaus Zürich. Daneben übte er verschiedene Tätigkeiten aus, u. a. als Radrennfahrer. 1926 wurde ihm von Bert Brecht für sein Gedicht über den Sechstage-Rennfahrer Reggie McNamara ?He, he! The Iron Man!? der von der Zeitschrift ?Die literarische Welt? gestiftete Lyrikpreis verliehen. Suzanne Lenglen widmete er sein Gedicht ?Suzanne die Göttliche?. Von 1927 bis 1933 war Küpper Dramaturg an den Städtischen Bühnen in Essen und gab die Zeitschrift ?Der Scheinwerfer?[2], ein bedeutendes Organ der literarischen Neuen Sachlichkeit, heraus. Ab 1932 wirkte Küpper vorwiegend als Regisseur und Dramaturg am Düsseldorfer Schauspielhaus, ab 1937 am Schauspielhaus Hamburg. Ab 1939 beteiligte er sich am Aufbau des deutschen Fernsehens. Im Zweiten Weltkrieg war er Fronttheater-Regisseur. Von 1945 bis 1949 arbeitete er als Hörspielregisseur beim sowjetisch kontrollierten Berliner Rundfunk mit mehr als 20 Bearbeitungen. (Quelle Wikipedia)