Preis:
22.90 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
197 S.; 22 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Ex. - ISSN 0933-3347. - INHALT : Editorial ---- Themenschwerpunkt: Max und Mirra Eitingon ---- Isabella Ginor und Gideon Remez ---- "Meine Mirra, meine Welt". Mirra Birens-Eitingon ---- als Schlüssel zur Persönlichkeit ihres Mannes Max Eitingon ---- Inge Weber ---- "... ich vergesse nie die Gabe, womit Sie ---- in meinem Leben als der Freund dastanden!" ---- Lou Andreas-Salomes Briefe an Max Eitingon (1911-1933) ---- Michael Schröter ---- Organisation und Finanzierung der Berliner psychoanalytischen ---- Poliklinik. Die Rolle Max Eitingons ---- Guido Liebermann ---- Max Eitingon in Palästina/Eretz Israel (1933-1943) ---- Anastasia Antipova ---- Vladimir Zederbaum (1883-1942): Arzt, Journalist, Mitarbeiter der ---- russischen "Jüdischen Enzyklopädie". Ein Forschungsbericht ---- Michael Schröter ---- Corrigenda zur Edition des Briefwechsels zwischen ---- Sigmund Freud und Max Eitingon (2004) ---- Aus der Forschung ---- Claudia Frank ---- Eine "deutliche Reaktionsbildung gegen Todestriebhypothesen" (Brun 1953): Ein Strang der Rezeptionsgeschichte von Freuds Todestriebkonzept im deutschen Sprachraum ---- (u.a.m.)