Beschreibung:

2 unpaginierte Blatt und 299 (1) Seiten; 300 Seiten und 2 Blatt sowie 342 Seiten und 1 Blatt. Halbleder der Zeit auf fünf echten Bünden mit zwei Rückenschildern, Rückenvergoldung und allseitigem roten Farbschnitt (berieben und bestoßen, jeweils ein handschriftliches Signaturmärkchen auf dem Rücken sowie einen alten Schulstempel auf dem weißen Referenz- und dem Titelblatt, der vordere Einbanddeckel von Band 3 mti kräftigen Druckstellen, die sich auf die ersten 6 Blatt bemerkbar machen, sonst gute und saubere Exemplare). 8° (16 x 10 cm).

Bemerkung:

Erste Ausgabe. Meiners (1774-1810) war Professor in Göttingen, Gegner Kants und gilt als Widersacher des berühmten Georg Forster. 1788 wurde er - zum Mißfallen von Georg Christian Lichtenberg - zum Hofrat ernannt. Ab 1803 war er Berufungsagent des Kurators der Moskauer Universität, Michail Murawjow und vermittelte einige Göttinger Wissenschaftlern an die Moskauer Universität. - Enthält u.a. eine kurze Geschichte des Nils, Einige merkwrdige Züge aus der Denkungsart, den Vorurtheilen und Sitten der Kamtschadalen, Psychologisches Fragment über die Verschiedenheiten des inneren Bewußtseins, Betrachtungen über die Fage: Ob wir es in unserer Gewalt haben, uns zu verlieben oder nicht und einige Bemerkungen aus der Geschichte der Inselbewohner der Südsee. - Vg. Ziegenfuß II, 143,