Beschreibung:

xviii Seiten, 1 Bl., 516 Seiten, 2 Bll., goldgeprägter HLdrbd. (Maroquin), marmorierte Deckel, marmorierter Kopfschnitt (Sprenkelmarmor), 28 x 21 cm.

Bemerkung:

Festschrift anlässlich des 50. Geburtstags des Bibliothekars und Buchforschers Isak Collijn (1875-1949). - Nummer 68 von 400 im Kolophon numerierten Exemplaren. - Themen u.a.: Un manuscrit du Roman de la Rose à la Bibliothèque Royale de Stockholm; Zwei Nürnberger Tonformen (Konrad Haebler); Die Wiegendrucke der physischen Werke von Johannes Versor; Zur Biographie von Ludwig Hain; Dronning Sophie Amalies Bogsamling; Norske boksamlere i eldre tid; Gutterwitziana; Rester av Michael Agricola's boksamling i svenska bibliotek; Studenten Carolus Linnaeus' bibliotek; Kölnische Einbände des vierzehnten Jahrhunderts; Versuch einer Klassifizerung der Einbände für Jean Grolier (Hans Loubier); Zur Vorgeschichte des bibliothekarischen Berufes (Georg Leyh)... - Einband: Halbmaroquinband mit reicher Rückenvergoldung; der Kopfschnitt mit Sprenkelmarmor in zwei Farben, die ein Sanduhrenmuster ergeben. Der Einband stammt aus der Werkstatt von E. Hannssons Eftr. in Lund (Buchbindermarke auf dem vorderen Spiegel). - Minimal berieben und bestoßen; die letzten Blätter minimal angerändert; gutes Exemplar.