Beschreibung:

Par l'auteur du Traité des Obligations. Band 1 (von 2). Paris, Debure père und Orléans, Veuve Rouzeau Montaut, 1770. XII, 94 S., 1 weißes Bl., XXIV, 592 S. Brauner Lederband der Zeit mit Rückenvergoldung und Rotschnitt; stärker beschabt, oberes Kapital mit Fehlstelle.

Bemerkung:

Robert-Joseph Pothier (1699-1772) war einer der bedeutendsten französischen Juristen und gilt weithin als geistiger Vater des napoleonischen Code civil. Im vorliegenden ersten Teil seiner Abhandlung über das eheliche Güterrecht behandelt Pothier folgende Themen: "nous traiterons dans la première Partie, des personnes entre lesquelles elle peut être contractée, du temps auquel elle commence, & des choses dont elle est composée tant en actif que passif : dans la seconde, du droit des conjoints sur les choses dont la communauté est composée pendant qu'elle dure : dans la troisième, de la dissolution de la communauté, & du droit qu'ont la femme ou ses héritiers de l'accepter ou d'y renoncer" (S.19). Von besonderem Interesse ist der Beginn des Bandes eingefügte "Traite de la puissance du mari sur la personne et les biens de la femme" in dem die Rechte des Mannes gegenüber Person und Eigentum der Ehefrau dargestellt werden und beispielsweise aufzählt für welche Handlungen die Frau die Autorisation des Ehemannes benötigt. - Titel und Vortitel etwas gebräunt, wenige Seiten zu Beginn mit schmalem, schwachen Wasserrand, sonst innen gut erhalten.