Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Mit Beiträgen von Ernst Peter Fischer, Eckhard Frick, Angelica Löwe, Christian Maier, Volker Münch, Judith Noske, Michael Péus, Mario Schlegel und Stefan Wolf.. 204 S. Broschur.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar, wie neu - Aus dem Inhalt: Elisabeth Schörry-Volk: Editorial. - Ernst Peter Fischer: Die aufschimmernde Nachtseite der Wissenschaft. Träume und Offenbarungen in der Geschichte naturwissenschaftlicher Entdeckungen. - Christian Maier: Phantasiefusion oder Gedankenübertragung? - Zur Intersubjektivität im analytischen Prozess. - Stefan Wolf: »Routine ist ein Irrweg« (C. G. Jung) - Über Ähnlichkeiten zwischen künstlerisch-kreativer und psychoanalytischer Arbeit. - Judith Noske: »Und weil ich frage, wer ich bin...« - Zwischen Gegensätzen und Verhältnissen: Überlegungen zur Identitätsbildung strukturell gestörter Jugendlicher. - Denkbild: Angelica Löwe: Totenschädel. Überlegungen zu Symbol und Allegorie. - Filmbesprechung: Volker Münch: The Square. - Michael Péus: Der Tod »tritt ein« - Transformation in Todesnähe. - Mario Schlegel: Eine neue Sicht auf die Biologie der Archetypen. Menschenbild und Wissenschaftlichkeit der Archetypentheorie. - Eckhard Frick: Zwischen äußerer und innerer Bildgebung. Rezeption der Neurowissenschaften in der Psychotherapie. - Volker Münch: Polyphonie im Praxiszimmer. Überlegungen zur Nähe von Musikalischem und Psychotherapeutischem. - Jörg Rasche: Nachruf auf Tom Kirsch (1936?2017). - Förderpreis der Zeitschrift Analytische Psychologie. - Buchbesprechungen.