Preis:
80.00 EUR zzgl. 4.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
84.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Tautenhahn
Jörg Tautenhahn
Beckergrube 83-85
23552 Lübeck
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Deutschland
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
3 Bände: Goldgeprägte HLdrbde., Kopfgoldschnitt, 16 x 9,5 cm.
Bemerkung:
Vollständiger erster und einziger Jahrgang der literarisch-bibliophilen Zeitschrift des Sozialisten, Publizisten und Verlegers Jules Gay (1807-1887). Mehr nicht erschienen. - Die Bände enthalten u.a. auf mehr als 200 Seiten eine "Liste de Livres a Titres bizarres". - Der ausführliche Titel lautet: "Analectes du Bibliophile. Receuil trimestriel contenant: 1. Diverses pièces curieuses anciennes et modernes; - 2. Des analyses critiques et des extraits de diverses publications intéressantes anciennes et modernes; - 3. Une correspondance, des mélanges philosophiques et littéraires, des anecdotes, etc.". - In den Bibliotheken der ZDB nur über die Exemplare der Staatsbibliothek Berlin und der Universitätsbibliothek Freiburg nachweisbar. - Provenienz 1.: Wappenexlibris des deutsch-russisch-ukrainischen Grafengeschlechts Keller (gestochen von Stern, Paris; das Exlibris auf den vorderen Spiegeln). Das Exlibris zeigt den von einem Löwen und einem Adler gehaltenen Wappenschild (oben drei Sterne und drei Adlerköpfe, unten ein liegender Löwe), darunter das Motto "Vaillant et Veillant" (tapfer und wachsam). Dazugehöriger älterer Stempel in kyrillischer Schrift auf den vakaten Blättern hinter den vorderen fliegenden Vorsatzblättern/Vortiteln: Graf A.E. Keller (nicht identifiziert). Der Band 1 außerdem mit (mutmaßlich unvollständigem) Adress-Stempel (Aptekarsky-Gasse; in russischer Sprache und kyrillischer Schrift; nicht identifiziert). Auf dem Vortitel des ersten Bandes außerdem ein Namenszug von alter Hand: Alexander Keller (datiert 1878; nicht identifiziert). - Provenienz 2.: Emile Nourry, 62 Rue des Ecoles, Paris (Antiquariatsmarke auf dem vorderen Spiegel des ersten Bandes). Der Antiquar Emile Nourry (1870-1935) war 1910 mit seinem Geschäft in die Rue des Ecoles gezogen. - Provenienz 3.: Gerrit Komrij (niederländischer Schriftsteller und Bibliophiler, 1944-2012; winziges typografisches Exlibris auf den vorderen Spiegeln). - Etwas berieben und bestoßen; etwas fleckig; der Einband des ersten Bandes mit gerissenem Vordergelenk (der Rücken fixiert). Sonst gute Exemplare.