Beschreibung:

374 S., Ill. Broschur.

Bemerkung:

Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- (Auszug:) Vorwort: Die Stiftung Pommern besitzt 26 Arbeiten mit Motiven aus Pommern von Lyonel Feininger, überwiegend Zeichnungen, aber auch Aquarelle. Sie schätzt sich daher besonders glücklich, in dem Teil des Nachlasses von Hans Schulz-Vanselow, der sich mit den Arbeiten von Lyonel Feininger in Pommern befaßt, über einen nahezu unerschöpflichen Fundus über das Wirken dieses überragenden Künstlers in Pommern zu verfügen. Seit Übernahme der Dokumente und des dazu gesammelten Bildmaterials im Jahre 1933 hat die Stiftung Pommern nach realisierbaren Möglichkeiten gesucht, die in Jahrzehnten von Hans Schulz-Vanselow geschaffene Zusammenstellung in seinem Sinne der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das war dadurch möglich, daß auch aus Gründen der Finanzierbarkeit das von Herrn Schulz-Vanselow zusammengetragene Material für die Publikation auf einen handlichen Umfang konzentriert werden mußte. Dazu gehört auch die fotomechanische Übernahme der Datenkataloge, die Liste der Aufenthalte Lyonel Feiningers in Pommern und das Verzeichnis der ausgewählten Literatur. Deshalb ist es der Stiftung Pommern ein Bedürfnis, allen zu danken, die unmittelbar oder indirekt an der Förderung der Publikation mitgewirkt haben. Frau Karla Schulz-Vanselow gebührt besonderer Dank, daß sie nach dem Ableben ihres Mannes im Jahr 1993 der Stiftung Pommern seine so überaus wertvolle Arbeit überlassen hat. Herrn Oberkustos Dr. Luckhardt ist die Stiftung Pommern zu besonderem Dank verpflichtet, weil nur mit seinem fachkundigen Rat, der wegen der notwendigen Sichtung des umfangreichen Materials mit großem Zeitaufwand verbunden war, eine tragfähige Konzeption für die Publikation entwickelt werden konnte. Frau Hilke Lind hat in mühevoller Detailarbeit diese Konzeption in eine druckfertige Vorlage umgesetzt und die Drucklegung mit Rat und Tat begleitet. Die Stiftung Pommern dankt ihr herzlich dafür. Die Druckerei Pirwitz in Kiel hat dankenswerterweise mit viel Geduld und großem Einfühlungsvermögen die Publikation hergestellt. Die Stiftung Pommern übergibt das Werk Hans Schulz-Vanselows, das aus mancherlei Gründen nicht im Buchhandel, sondern nur als gedrucktes Manuskript erscheinen kann, hiermit der Öffentlichkeit.