Beschreibung:

IV, 577 S. Pappband.

Bemerkung:

Die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, ansonsten ein sehr gutes Exemplar und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALTSVERZEICHNIS. -- I. Zur Geschichte der psychoanalytischen Bewegung -- II. Zur Einführung des Narzißmus -- III. Die Disposition zur Zwangsneurose. -- IV. Mitteilung eines der psychoanalytischen Theorie widersprechenden Falles von Paranoia -- V. Über Triebumsetzungen insbesondere der Analerotik -- VI. Über Fausse reconnaissance ("déjà raconté") während der psycho-analytischen Arbeit. -- VII. Einige Bemerkungen über den Begriff des Unbewußten in der Psychoanalyse -- VIII. Märchenstoffe in Träumen -- IX. Ein Traum als Beweismittel -- X. Aus dem infantilen Seelenleben. Zwei Kinderlügen -- XI. Mythologische Parallele zu einer plastischen Zwangsvorstellung -- XII. Eine Beziehung zwischen einem Symbol und einem Symptom -- XIII.-XV. Beiträge zur Psychologie des Liebeslebens -- I. Über einen besonderen Typus der Objektwahl beim Manne -- II. Über die allgemeinste Erniedrigung des Liebeslebens -- III. Das Tabu der Virginität. -- XVI. Triebe und Triebschicksale -- XVII. Die Verdrängung. -- XVIII. Das Unbewußte -- XIX. Metapsychologische Ergänzung zur Traumlehre -- XX. Trauer und Melancholie. -- XXI.-XXVI. Zur Technik der Psychoanalyse. -- Die Handhabung der Traumdeutung in der Psychoanalyse. -- Zur Dynamik der Übertragung -- Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung -- Weitere Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse. -- I. Zur Einleitung der Behandlung. Die Frage der ersten Mit-teilungen. Die Dynamik der Heilung -- Weitere Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse. -- II. Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten -- Weitere Ratschläge zur Technik der Psychoanalyse. -- III. Bemerkungen über die Übertragungsliebe -- XXVII. Das Motiv der Kästchenwahl -- XXVIII. Zeitgemäßes über Krieg und Tod -- XXIX. Einige Charaktertypen aus der psychoanalytischen Arbeit -- XXX. Einige Schwierigkeiten der Psychoanalyse -- XXXI. Eine Kindheitserinnerung aus "Dichtung und Wahrheit".