Beschreibung:

VI, 478 S. Original-Halbleinen mit Rückentitel.

Bemerkung:

Hinteres Innengelenk offen, der Einband ist leicht berieben, Vorbesitzer Vermerk auf dem Vorsatz mit Tinte, ansonsten ein gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis -- Die wissenschaftliche Literatur der Traumprobleme (bis 1900) -- Beziehung des Traumes zum Wachleben -- Das Traummaterial. Das Gedächtnis im Traume -- Traumreize und Traumquellen -- Warum man den Traum nach dem Erwachen vergißt? -- Die psychologischen Besonderheiten des Traumes -- Die ethischen Gefühle im Traume -- Traumtheorien und Funktion des Traumes -- Beziehungen zwischen Traum und Geisteskrankheiten -- Die Methode der Traumdeutung Die Analyse eines Traummusters -- Der Traum ist eine Wunscherfüllung -- Die Traumentstellung -- Das Traummaterial und die Traumquellen: Das Rezente und das Indifferente im Traume -- Das Infantile als Traumquelle -- Die somatischen Traumquellen -- Typische Träume: Der Verlegenheitstraum der Nacktheit -- Die Träume vom Tod teurer Personen -- Der Prüfungstraum -- Die Traumarbeit: Die Verdichtungsarbeit -- Die Verschiebungsarbeit -- Die Darstellungsmittel des Traumes -- Die Rücksicht auf Darstellbarkeit -- Die Darstellung durch Symbole im Traume. Weitere typische Träume -- Beispiele von Darstellungen, Rechnen und Reden im Traume -- Absurde Träume Die intellektuellen Leistungen im Traume -- Die Affekte im Traume -- Die sekundäre Bearbeitung -- Anhang 1. Traum und Dichtung (O. Rank) -- Anhang 2. Traum und Mythus (O. Rank) -- Zur Psychologie der Traumvorgänge: Das Vergessen der Träume -- Die Regression -- Zur Wunscherfüllung -- Das Wecken durch den Traum. Die Funktion des Traumes. Der Angsttraum -- Der Primär- und der Sekundärvorgang. Die Verdrängung -- Das Unbewußte und das Bewußtsein Die Realität - Literaturverzeichnis: Bis zum Erscheinen dieses Buches (1900) -- Seit dem Erscheinen dieses Buches (bis Ende 1913) Von 1914-1920.