Preis:
60.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
60.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
Bd. I/1: XXXIII, 446 S.; Bd. I/2: VII, 376 S.; Bd. II/1: XI, 255 S.; Bd. II/2: XI, S. 256-532; Bd. III/1: XIV, 384 S.; Bd. III/2: XIV, S.385-876 Originalbroschur.
Bemerkung:
SECHS BÄNDE. Die Einbände der Bände I/1 und I/2 sind leicht fleckig, die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, ansonsten sehr gute und saubere Exemplare ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis -- Band I/1 -- Vorwort -- Einleitung: Zum Problem der Literarhistorie (Viktor Žmegac). -- Frühaufklärerische Sprachkritik und Literatur 1670-1730 (Dieter Kimpel) -- Der geschichtliche Erfahrungshorizont Übergänge vom Barock zur Aufklärung Sprachkritik und Poetik der Frühaufklärung. -- Phasen der Aufklärung von der Didaktik bis zur Gefühlskultur (Christoph Siegrist) -- Bürgerliche Literaturkonzepte: Moralische Wochenschriften und Zweckdichtungen -- Auseinandersetzungen um die Literaturreform. Gottsched und das Theater -- Die Gegner Gottscheds -- Gellert und die Anfänge der Empfindsamkeit -- Empfindsames Pathos und Dichterberuf: Klopstock Lessing und sein Umkreis (Dieter Borchmeyer). -- Wielands Schaffen bis zum Oberon -- L. Sterne und der deutsche Reise-Roman (Dieter Kimpel) -- Österreich gegen Ende des 18. Jahrhunderts: Josephinische Aufklärung -- Gesellschaft und Kultur von der Jahrhundertmitte bis zur Französi-schen Revolution. Wandlungen der Aufklärung (Hans-G. Winter).. -- Antiklassizismus: Sturm und Drang (Hans-G. Winter) -- Soziale Grunderfahrungen der Autoren -- Opposition gegen die herrschende Literatur. Elemente einer neuen -- Auffassung von Dichter und Dichtung. -- Drama und Theater ? (u.v.a.) -- Inhaltsverzeichnis -- Band I/2 -- Weimar im Zeitalter der Revolution und der Napoleonischen Kriege. Aspekte bürgerlicher Klassik (Dieter Borchmeyer) -- Weimarer Klassik und Französische Revolution. Goethes und Schil-lers Freundschaft. Dichtung, Ästhetik, Kulturtheorie. -- Schillers klassische Dramatik -- Klassizismus und Revolution: Hölderlin (Kurt Bartsch) -- Tradition der Empfindsamkeit und Zeitkritik: Jean Paul (Kurt -- Bartsch) -- Die Romantik: Wirkungen der Revolution und neue Formen lite-rarischer Autonomie (Ernst Ribbat) -- Der geschichtliche Rahmen -- Die erste Phase -- Ausweitung des Romantikerkreises -- Im Umkreis der Romantik: Kleist -- Die Romantik im Zeitalter der Napoleonischen Kriege und der Restau-ration (Lienhard Wawrzyn und Rüdiger Safranski) -- Goethes Annäherung an die Romantik. Das Spätwerk. Summe des Schaffens: Faust (Dieter Borchmeyer). -- Sozialgeschichtliche Voraussetzungen der Vormärzepoche: 1815-1848 (Bernd Balzer). -- Im Schatten der Restauration: Das literarische, Biedermeier' (Ronald Schneider) -- Grundzüge der literarhistorischen Situation -- Der späte Tieck und die Biedermeier-Novellistik -- Romantik-Nachklänge: Die, Schwäbische Schule'. Später Klassizismus. -- Realismus und christliche Restauration -- Österreich in den ersten Jahrzehnten nach 1800. -- Österreichisches, Biedermeier' im Bereich des Theaters und der erzählenden Prosa ? (u.v.a.) -- Inhaltsverzeichnis -- Band II/1 -- Vorwort -- Vorindustrieller Realismus und Literatur der Gründerzeit (Dietmar Goltschnigg) -- Zeitgeschehen, Produktionsbedingungen, literarische Normen. -- Dramatik. -- Lyrik und Versepik -- Erzählprosa -- Sozialistische Literatur von 1849 bis 1890 (Florian Vaßen). -- Zur Sozialgeschichte des Kaiserreichs: Ablösung der Gründerzeit durch die Wilhelminische Epoche (Kurt Sollmann). -- Der Naturalismus und seine Ausläufer (Dieter Borchmeyer). -- Voraussetzungen und Tendenzen. -- Poetische Praxis -- Sozialdemokratische Literatur von 1890 bis 1918 (Martin Rector). -- Band II/2 -- Die Wiener Moderne (Viktor Žmegac). -- Sozialgeschichtlicher Aufriß -- Impressionistische Kultur. -- Autoren, Themen und Gattungen. -- Ästhetizistische Positionen: Zeitgenossen und Gegner des Naturalis-mus. Der Stilpluralismus der Jahrhundertwende (Viktor Žmegac). -- Poetik und Dichtung der Exklusivität. -- Lyrik und Versepik im Zeichen des Stilpluralismus. -- Gegennaturalistische Bestrebungen im Drama . -- Die Rolle des Romans (Dieter Borchmeyer und Viktor Žmegac) ? (u.v.a.) -- Inhaltsverzeichnis -- Band II/1 -- Vorwort -- Vorindustrieller Realismus und Literatur der Gründerzeit (Dietmar Goltschnigg) -- Zeitgeschehen, Produktionsbedingungen, literarische Normen. -- Dramatik. -- Lyrik und Versepik -- Erzählprosa -- Sozialistische Literatur von 1849 bis 1890 (Florian Vaßen) -- Zur Sozialgeschichte des Kaiserreichs: Ablösung der Gründerzeit durch die Wilhelminische Epoche (Kurt Sollmann). -- Der Naturalismus und seine Ausläufer (Dieter Borchmeyer). -- Voraussetzungen und Tendenzen . -- Poetische Praxis -- Sozialdemokratische Literatur von 1890 bis 1918 (Martin Rector). -- Band II/2 -- Die Wiener Moderne (Viktor Žmegac). -- Sozialgeschichtlicher Aufriß -- Impressionistische Kultur. -- Autoren, Themen und Gattungen. -- Ästhetizistische Positionen: Zeitgenossen und Gegner des Naturalis-mus. Der Stilpluralismus der Jahrhundertwende (Viktor Žmegac). -- Poetik und Dichtung der Exklusivität. -- Lyrik und Versepik im Zeichen des Stilpluralismus. -- Gegennaturalistische Bestrebungen im Drama . -- Die Rolle des Romans (Dieter Borchmeyer und Viktor Žmegac) -- Die Ideologie der Heimatkunst. Populäre Autoren in deren Umkreis -- (Uwe Baur) -- Expressionismus als Dominante (Jan Knopf und Viktor Žmegac). -- Widersprüche, Bedingungen, Selbstverständnis -- Die Jahre vor dem Krieg: Großstadtpoesie. Anfänge des, ekstatischen' Dramas. Erzählprosa -- Die Kriegszeit: Zeitgemäße Lyrik. Dada in Zürich. Abstraktion und Zeitgeschehen im Drama -- Die Zeit der Revolution und Restauration. Dada in Berlin. -- Bibliographische Hinweise -- Sachregister -- Personenregister -- Inhaltsverzeichnis -- Band III, 1 -- Vorwort -- DIE EPOCHE DER WEIMARER REPUBLIK (Dieter Mayer) -- Gesellschaft und Kunst in der Weimarer Republik -- Sozialgeschichtliche Rahmenbedingungen -- Literarische Kultur im Medienzeitalter -- Nach dem Expressionismus. Literatur in der Frühzeit der Republik -- Im Umkreis der Revolution -- Essayistische Stellungnahmen zur Revolution -- Die Neuordnung des Theaters -- Barlach und Jahnn -- Von deutscher Repräsentanz: G. Hauptmann und T. Mann in der Weimarer Republik -- Kunst und Politik im Werk T. Manns vom Ersten Weltkrieg bis zur Weimarer Republik (Hermann Kurzke) -- Epochenabrechnung im Roman -- Antiexpressionistische Komödien -- Die Massenmedien und die Literatur der zwanziger Jahre -- Die technischen Medien Film und Rundfunk als Formen künst- -- lerischer Massenkommunikation -- Amerikanisierung und Kulturindustrie -- Kabarett und Revue: Zur Großstadtkunst der zwanziger Jahre -- Die Piscator-Bühne -- Hörspiel und Reportage ? (u.v.a.) -- Band III, 2 -- DIE LITERATUR DER BUNDESREPUBLIK UND DER DEUTSCHSPRACHIGEN SCHWEIZ (Gerd Müller) -- Anfänge und Traditionen -- Rückblick -- Umerziehung. Erneuerung der Universität. Die Diskussion über die Schuldfrage -- Die Kontinuität der Traditionen -- Das späte Schaffen Benns -- Die Exilliteratur wird sortiert -- T. Manns Werke nach 1945 (Hermann Kurzke) -- Kahlschlag und,Inventur': Programme und Proklamationen -- Kriegserfahrung und Verweigerung -- Die Gründung der, Gruppe 47' -- Die Literatur der fünfziger und sechziger Jahre -- Die Ära Adenauer als literarische Epoche? -- Lyrik zwischen Naturgedicht und Konkreter Poesie -- Öffentliche' und,politische Lyrik -- Drama und Theater der fünfziger Jahre. Konturen -- Formen des poetischen Theaters -- Funktionswandel des Theaters: Dokumentation, Aktivierung, Veränderung -- Volkstheater und Gruppentheater -- Erzählprosa der fünfziger Jahre -- Die Entdeckung der Arbeitswelt -- Der, Neue Realismus' -- Literarische Tendenzen seit Ende der sechziger Jahre -- Die umstrittene Rolle der Literatur (Hermann Kurzke) -- Orientierungen der Prosa (Hermann Kurzke) -- ?Zeit für Lyrik" (Viktor Žmegac) -- Zur Situation des Dramas (Viktor Žmegac) ? (u.v.a.). ISBN 3761021526