Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
292 Seiten; Noten; 31 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Einband stw. leicht berieben / beschabt; geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren; Seiten minimal nachgedunkelt; Vorbesitz von Komponist Dieter Schnebel; hs. Besitzvermerk auf Titelblatt. - Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; ? 5. Dezember 1791 in Wien, Österreich), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik. ... Erste Konzertreisen Wolfgangs und seiner Schwester Nannerl mit den Eltern wurden Anfang 1762 nach München an den Hof des Kurfürsten Maximilian III. Joseph und im Herbst 1762 von Passau nach Wien arrangiert, wo die talentierten Kinder unter anderem vor Kaiserin Maria Theresia und ihrer Familie auftraten. Nach dem Erfolg der Wunderkind-Geschwister in München und Wien startete die Familie am 9. Juni 1763 zu einer ausgedehnten Tournee durch die deutschen Lande und Westeuropa, die bis zur Rückkehr nach Salzburg am 29. November 1766 dreieinhalb Jahre dauerte. Wichtige Stationen waren München, Augsburg, Ludwigsburg, Schwetzingen, Heidelberg, Mainz, Frankfurt am Main, Koblenz, Köln, Aachen, Brüssel, Paris (Ankunft am 18. November 1763), Versailles, London (Ankunft am 23. April 1764), Dover, Belgien, Den Haag (September 1765), Amsterdam, Utrecht, Mechelen, erneut Paris (Ankunft 10. Mai 1766), Dijon, Lyon, Genf, Lausanne, Bern, Zürich, Donaueschingen, Ulm und München, wo die Kinder an verschiedenen Fürsten- und Königshöfen und in öffentlichen Akademien musizierten. Während dieser Reisen entstanden die ersten Sonaten für Cembalo und Violine sowie die erste Sinfonie Es-Dur (KV 16). Die vier Sonaten für Cembalo und Violine KV 6 bis 9 sind 1764 die ersten gedruckten Kompositionen Mozarts. ? (wiki)