Beschreibung:

VIII; 62 Seiten; 18,5 cm; klammergeh., illustr. Orig.-Halbleinenband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband berieben; Seiten leicht nachgedunkelt; geringe Bleistift-Eintragungen. - " Der rasche Absatz dieser Schrift, über die sich zahlreiche führende Persönlichkeiten der Bewegung sehr anerkennend ausgesprochen haben, macht bereits eine 4., bis zum April 1935 fortgefühlte Auflage der "Daten der Geschichte der NSDAP" erforderlich. Neu hinzugefügt wurde ein Sachregister. Diese Schrift ist auch von der parteiamtlichen Prüfungskommission zum Schütze des nationalsozialistischen Schrifttums genehmigt und ferner aufgenommen in die Liste: "Die hundert ersten Bücher für nationalsozialistische Büchereien. Zusammengestellt von der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums im Reichsüberwachungsamt der NSDAP". ... " (Vorwort zur 4. Auflage) // Hans Volz (* 28. Februar 1904 in Charlottenburg; ? 3. April 1978 in Göttingen) war ein deutscher Historiker, Herausgeber und NS-Propagandist. Volz war Parteiredner der NSDAP und Mitglied des Kulturkreises der SA. Er gab auch Bücher als Propagandist der NSDAP heraus. So stammen die Daten der Geschichte der NSDAP von ihm, die er in elf jeweils überarbeiteten Ausgaben im Verlag Ploetz erscheinen ließ. Dann war er der Autor und Herausgeber mehrerer Propagandawerke des zum Ribbentropschen Außenministerium gehörenden Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts. Dort gab er mehrere Bände der Reihe Dokumente der deutschen Politik heraus. ... (wiki) // INHALT : Personenregister. ----- Sachregister. ----- Hitlers Werdegang (1889-1919). ----- Die "Deutsche Arbeiterpartei" (1919). ----- Die Frühzeit der NSDAP (1920/23). ----- Die Erhebung vom 8./9. November 1923. ----- Der Hitlerprozeß und die Verbotszeit (1924). ----- Die Neugründung der NSDAP (1925). ----- Die NSDAP von 1925 bis 1932. ----- Die Reichspräsidentenwahl und der Sturz des Kabinetts ----- Brüning (1932). ----- Hitlers Kampf um die Macht (August/Dezember 1932). ----- Hitlers Berufung (30. Januar 1933). ----- Die nationalsozialistische Revolution und der Aufbau des ----- Dritten Reiches (1933/35). ----- Die SA und SS (1921/35). ----- Die Hitler-Jugend (1926/1935). ----- Die nationalsozialistischen Abgeordneten in den Reichs- und Länderparlamenten (1924/33). ----- Die Gaueinteilung der NSDAP (1935). ----- Die Gliederung der SA, SS, des NSKK und der Hitler-Jugend ----- (1935).