Beschreibung:

22,2x18 cm- Je 8-22 S. Mit 10 Karten und 10 Aquatinta im Text. Schlichte Broschur mit hs. Deckeltitel, OBroschuren eingebunden. 11 Jahrgänge in 1 Bd.

Bemerkung:

Fries/Rohr 660-670. - Karte: Zürich mit seiner Umgebung. Text: Die Aktionen der Österreicher gegen Zürich nach der Zerstörung Rapperswils. Vignette: Limmat mit Hardturm, dich durch zwei Flösse zertrümmerte Brücke. - Karte: Baden mit der umliegenden Gegend. Text dito. Belagerung Zürichs. Kolorierte Vignette: Belagerung Zürichs. Die Rückkehr der Sieger aus der Schlacht bei Tättwyl 1351, Rüdiger von -Maness zu Pferd. - Karte: Wesen und Umgebung. Text: Der Befreiungskampf der Glarner 1352. Vignette: Die Gegend von Näfels mit dem Schlachtfeld, mit den Dörern Näfels und Mollis gegen den Frohnalpstock und Mürtschen. - Karte: Glarus und Umgebung. Text: Dito Fortsetzung und mgestlatung des Kriegswesens um die Mitte des 14.Jhdts. Vignette: Die ersten Kanonen, 1380. - Teilkolorierte Karte: Das Schlachtfeld bey Sempach a. 1386. Text: Die Schlacht bei Sempach. Vignette: Herzog Leopolds Tod bei Sempach 1386. - Karte: Das Schlachtfeld bey Näfels a. 1388. Text: Fortsetzung des Sempacher-Krieges bis und mit 11. April 1388. Vignette: Die Glarner werfen grosse Steine auf die anstürmenden Österreicher, im Hintergrund Matthias von Büelen mit dem Glarerbanner, in der -Talsohe das brennende Näfels. - Karte: Rapperswil. Text: Dito bis zum 9. März 1389, Schluss des 14. Jhdts., Belagerund von Rapperswil und Nidau. Vignette: Die Belagerung Rapperswil 1388, Szene in einem Kellergeschoss. - Karte: Das Schlachfeld am Stoss. Text: Appenzeller-Krieg vom Jahre 1401-1412. Besonders herausgehoben das Treffen am Speicher. Vignette: Uli Rotach in der Schlacht am Stoss 1405. - Karte: Das Schlachtfeld bei Arbedo a. 1422. Text. Zeitraum 1412-1436: Konzil von Konstanz, Belagerund von Baden, krieg im Wallis, Bellenzer Krieg, Schlacht bei Arbedo. Vignette: Die Schlacht bei Arbedo 1422. - Karte: Die Schlacht bey S. Jacob an der Sihl d. 22. July 1443. Text Zeitraum vom 30. April 1436 bis 10. August 1443. Veranlassung und Anfang des alten Zürichkrieges. Ausführlicher Text behandelt das treffen bei Hirzel. Vignette. Rudolf Stüssi in der Schlach bei St. Jakob ann der Sihl 1443. - Teilkolorierte Karte: Belagerung der Stadt Zürich im Jahr 1444. Text. Zeitraum vom 10. August 1443 bis 30. August 1444. Fortsetzung des alten Zürichkrieges, Waffenstillstand, Einnahme von Greifensee, Belagerung von Zürich. Vignette: Die Gedächtniskapelle des Mordes bei Greifensee.

Erhaltungszustand:

Einband angestaubt und am Rücken mit Abrissen. Einige Blattränder etwas stockfleckig, 1825, 1834 und 1835 lwasserrandig.