Beschreibung:

2 Bl., 107 S./ 12 Bl./ 3 Bl. Mit 107 (= 94 + 10 + 3) chromolithographischen Tafeln. Quart (27x18 cm).

Bemerkung:

** Selten derart vollständiges Exemplar. Auf zusammen 107 Farbtafeln werden Äpfel- und Birnensorten abgebildet. Im Hauptteil werden 45 Äpfel- und 49 Birnensorten, in den beiden Ergänzungsbänden 10 (= 8 + 2) Äpfel- und 3 (= 2 + 1) Birnensorten abgebildet. Jede Farbtafel zeigt - in nahezu natürlicher Größe - ein bis zwei Früchte an einem Zweig mit Blättern sowie eine aufgeschnittene Frucht. Der Text beinhaltet eine "Zusammenstellung der in dem Werke abgebildeten Kernobstsorten, nach ihren Ansprüchen an Boden, Klima, Lage und Standort, sowie nach der Reifzeit und den Verwendungsarten der Früchte geordnet". - Rudolf Goethe (1843 Naumburg/ Saale - 1911 Darmstadt) war namhafter Forscher und Wissenschaftler im Obst- und Weinbau. Im Jahre 1874 wurde er zum Direktor der Obst- und Gartenbauschule Brumath bei Grafenburg (Elsass) ernannt und im Jahre 1879 zum Direktor der 1872 neu eröffneten "Königlich Preußischen Lehranstalt für Obst- und Weinbau" in Geisenheim berufen; er leitete dieses Institut bis zum Jahre 1903. Rudolf Goethe war Vorsitzender der Preußischen Rebenveredlungs-Kommission und der Obst- und Weinbau-Abteilung der DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) und förderte den Ausbau der Geisenheimer Lehranstalt. - In dt. Bibliotheken kein Exemplar mit 2 "Ergänzungen" und 107 Tafeln nachweisbar (lt. KVK). * Gut erhaltenes Exemplar mit sauberen farbfrischen Tafeln. Die Tafeln sind zeitgenössisch nummeriert. Die fliegenden Vorsatzblätter fehlen. Einbandrücken etwas fleckig.