Beschreibung:

Aus vielen Cabineten mit Fleiß zusam(m)en gelesen, in schöne Kupffer gebracht, und aus der Historie und Stam(m)-Registern erläutert. / Nebentitel: Sächsisches Medaillen-Cabinet. 4 Teile und Hauptregister in 2 Bänden.. * Mit gestochenem Frontispiz und 95 Kupferstich-Tafeln mit Medaillen, gestochen von Johann Georg Mentzel. 16 Blatt, 206; 1 Blatt, Seiten 212-520; 1 Blatt, Seiten 524-744; 1 Blatt, Seiten 521-658; 56 Blatt. 19,5 x 16 cm. Braune Halblederbände der Zeit über fünf echten Bünden (Rücken stark beschabt, Kapital mit kleinem Fehlstellen) mit Buntpapierbezug (etwas berieben) jeweils zwei farbigen Rückenschildern, floraler Rückenvergoldung (teils abgeblättert), Marmorpapiervorsätzen und rotem Farbschnitt.

Bemerkung:

*** Bemmann-Jatzwauk I/2, 361. Vgl. ADB XXXVII, 571 f. ADB LV, 44 (für Wermuth). - Erste Ausgabe der Saxonia Numismatica; hier die vollständige Abteilung über die Medaillen der ALBERTINER. - Noch heute gültiges Standardwerk über die Medaillen der Wettiner, verfasst von dem Universalgelehrten Wilhelm Ernst Tentzel (1659-1707). Es erschienen jeweils vier Teile zur Ernestinischen Linie und zur Albertinischen Linie. Herausgegeben und verlegt von Christian Wermuth, dem "hervorragenden Medailleur des siebzehnten Jahrhunderts" (ADB). - Deutsch-lateinischer Paralleltext. Die Tafeln nummerierte von 1-94 sowie 8a und 8b. - Wie stets, mit einigen Paginierungsfehlern, aber komplett. - Modernes Exlibris. Unterschiedlich gebräunt und fleckig, Wurmspuren; im Ganzen innen ordentlich erhalten. - Die seltene Originalausgabe.