Beschreibung:

342 Seiten; graph. Darst.; 16 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Halblederband d.Zt.

Bemerkung:

Gutes, stabiles Exemplar; Einband berieben u. beschabt; minimale hs. Eintragungen; 1 Seite mit Eck-Abriß (ohne Textverlust); Seiten leicht fleckig. - In Frakturschrift. - Mit Brief-Faksimile (Faltblatt). - "Erbgroßherzog Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach" (gewidmet). - " ... Was uns von gedruckten und ungedruckten Nachrichten und Notizen irgend zu Gebote stand, haben wir redlich benutzt. Ueber die erstern gibt das am Schlusse der Biographie beigefügte Quellenverzeichniß, das reichhaltiger als bei Schillern ausgefallen ist, nähere Auskunft. Auch der literarischen Nachweisungen in dem Werke selbst haben wir mehrere gegeben ... " (Vorwort) // Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; ? 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik. Er war einer der einflussreichsten Schriftsteller und Denker deutscher Sprache im Zeitalter der Aufklärung und zählt mit Christoph Martin Wieland, Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller zum klassischen Viergestirn von Weimar. ... (wiki) // Johann Michael Heinrich Döring (* 8. Mai 1789 in Danzig; ? 13. Dezember 1862 in Jena) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Theologe und Mineraloge. Bekannt wurde er vor allem als Biograf der deutschen Klassiker, insbesondere als erster Biograf Goethes. Nach einer abgebrochenen Kaufmannslehre und dem Besuch eines Danziger Gymnasiums studierte Döring ab 1814 in Jena Theologie und Philosophie und wurde unter dem Einfluss Goethes und anderer bald schriftstellerisch tätig. Während seines Studiums wurde er 1817 Mitglied der Urburschenschaft. Er wurde Mitglied der Gesellschaft für die gesamte Mineralogie in Jena. 1817 war er Redakteur im Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung; danach arbeitete er vor allem als Übersetzer (James Fenimore Cooper, William Shakespeare, Walter Scott, Laurence Sterne und andere), Literaturhistoriker und Biograf deutscher Schriftsteller. ... (wiki)