Beschreibung:

Ca. 100 S.; fast ausschließlich s/w Illustr. (Fotografien) auf Tafelseiten; 21,5 cm; fadengeh. Broschur.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband mit kl. Läsuren; Bibliotheksex.; gestempelt. - Fast ausschließlich Illustrationen; mit 2 Seiten Vorwort; im Anhang mit Bild-Erklärungen. - Paul Jonas Burkhard Meier (* 10. Dezember 1885 in Braunschweig; ? 17. Februar 1946 in Marburg) war ein deutscher Kunsthistoriker und Verleger. ... (wiki) // " Einige der künstlerisch wertvollsten, landschaftlich schönsten und geschichtlich denkwürdigsten Ansichten von den die Stadt Potsdam umkränzenden Schlössern und Gärten der früheren preußischen Könige sind hier vereinigt, ungefähr in der Reihenfolge, wie die meisten Besucher der Fülle des Sehenswerten Herr zu werden versuchen. Vom Haupteingang am Brandenburger Tor führt diese Folge zunächst zum Schloß Sanssouci, dann über das Belvedere zum Neuen Palais, streift Schloß Charlottenhof und geht am Römischen Bad und Chinesischen Haus vorbei durch das Labyrinth der vielfach verschlungenen Pfade allmählich wieder hinaus aus den Gärten von Sanssouci. Mit diesen durch Alleen verbunden, dehnt sich auf einer anderen Seite der Stadt der Neue Garten aus, den ein jeder aufsuchen wird, dem die Augen noch nicht geblendet sind von dem Reichtum des zuvor Geschauten. Von hier aus ist es nicht weit "bis zum Pfingstberg, der einen weiten Rundblick auf die ganze köstliche Landschaft von Potsdam gewährt. ? Jahr für Jahr ziehen Hunderttausende nach Potsdam; die einen, um im heiteren Genießen der Natur, die in alter Herrlichkeit über alle Wandlungen selbst der letzten Jahre triumphiert, den Alltag zu vergessen. Andere suchen die Erinnerung an die hier umhegte große vaterländische und weltgeschichtliche Vergangenheit. Wieder andere wollen vor allem die Werke der Kunst auf sich wirken lassen, die der Große König, der zweite und vierte Friedrich Wilhelm hier entstehen ließen, wollen preußisches Rokoko, Berliner Klassizismus, somit Höhepunkte deutscher und europäischer Kunst kennenlernen. In allen diesen sich vielfach fremden, oft auch berührenden Kreisen hofft dieses Büchlein Freunde zu rinden, die es gern als gute Gabe der Erinnerung an diese kleine Welt voller großer Schönheiten mitnehmen und bewahren. " (aus der Einleitung)