Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
225 Seiten; 24 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gutes, stabiles Ex.; mit leichten Gebrauchs- u. Lagerspuren sowie (wenigen) Anstreichungen; Seiten tls. gering fleckig; Bibliotheksexemplar; stw. gestempelt. - Charlot Strasser (* 11. Mai 1884 in Bern; ? 4. Februar 1950 in Zürich) war ein Schweizer Psychiater, Schriftsteller und Vertreter der Individualpsychologie. ? Von 1903 bis 1909 absolvierte ein Studium der Medizin in Bern, Berlin, Leipzig, München und Paris (Promotion 1912). während dieser Zeit entstand sein literarisches Frühwerk unter Anleitung des Berner Schriftstellers Joseph Victor Widmann. Von 1906 bis 1907 reiste er durch Russland, China und Japan, wovon seine "Gedichte von einer Weltreise" und die "Reisenovellen aus Russland und Japan" berichten. Nach Abschluss des Studiums bereiste er Anfang 1910 als Schiffsarzt der Hamburger Kosmos-Linie Mittel- und Südamerika und schilderte seine Erlebnisse in der Novellensammlung "Das Pestschiff". Nach seiner Rückkehr arbeitete Strasser kurze Zeit als Assistenzarzt der inneren Medizin am Berner Inselspital unter Hermann Sahli und für einige Monate an der Psychiatrischen Universitätsklinik Waldau Bern unter Wilhelm von Speyr. Von 1911 bis 1912 war Strasser Assistenzarzt unter Eugen Bleuler am Burghölzli. In Zürich entstand unter der Leitung von Heinrich Zangger seine Dissertation "Über die Kumulativverbrechen". ? (wiki) // INHALT : Doktor Erich Tadischs Ankunft im "Maulbeerbaum". ----- Ein Staatsanwalt, der mit einer übelbeleumdeten Persönlichkeit be-freundet ist. ----- Ein literarischer Kommis, eine Philosophin, ein Deserteur und seine Dirne. ----- Fridolinchen, der Kritiker Wankelung, Oberleutnant Wratocek und ein Wort über Goethe. ----- Der Kellnerstreik. ----- Das Büro von Wildthaußen. ----- Abends bei Abraham Real. ----- Die Revolutionssoiree auf der "Blendlaterne". ----- Ein Untersuchungsrichter. ----- Herr von Wildthaußen beunruhigt. ----- Ein Geheimbericht Doktor Tadischs und der Diebstahl im Büro von Wildthaußen. ----- Die Spionenbörse und die Geschichte eines Doktortitels. ----- Die Äthermaske. ----- Die Schmugglerzentrale. ----- Tadisch gelangt in den Besitz einer Pistole. ----- Von Tauben und Glocken. ----- Tadisch berichtet an Doktor Leberstein allein über die Bomben des Herrn von Wildthaußen. ----- Abraham Reals Verhaftung. ----- Zwei Briefe eines noch nicht Gestorbenen. ----- Abraham Reals Befreiung. ----- Ein Verleger. ----- Die "Blendlaterne" brennt!. ----- Ein verkohlter Leichnam. ----- Zwei Leuchten der Wissenschaft. ----- Amtseifer. ----- Zweifellos ein Unglücksfall. ----- Dienstmann Nüsperlis Vision. ----- Sensationelle Wendung. ----- Ein gewissenhafter Sektionsbefund. ----- Gutachten und Gerichtsprotokoll. ----- Die Bestattung. ----- Drei Grabreden. ----- Michalina. ----- Das vollständige Gebiß bringt eine Bombe zum Platzen. ----- Selbstmord und Sühne. ----- Das Geständnis. ----- Abermals auf anderer Fährte. ----- Etwas roter Kreidestaub.