Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
235 Seiten; 19 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Einband etwas berieben; fliegendes Vorsatz fehlt; einige Seiten minimal fleckig. - Jewgenia Ossipowna gewidmet. - 2. Auflage. - INHALT : Vorwort (1. und 2. Auflage) ------ Klassenkampf und Erziehung ------ Sozialismus und Erziehung ------ Sozialistische Erziehung und Politik ------ Erziehung als Beruf ------ Wynekens unpolitisches Erziehungsideal ------ Was Wyneken von uns trennt ------ Fichtes Idee der Nationalerziehung ------ Die Aufgabe der Jugend in unserer Zeit ------ "Wir sind jung und das ist schön!". // " ... Ist die Rationalisierung des sozialen Lebens ein Ziel, das durch die heutige Tiefe und Schärfe des Klassengegensatzes einerseits zur unerläßlichen und andererseits durch die ökonomischtechnische Höhe der gesellschaftlichen Produktivkräfte zugleich zur erfüllbaren Bedingung jedes Kulturfortschrittes, ja auch nur der Kulturerhaltung geworden ist, so stellt die sozialistische Erziehung nur jene Stufe in dieser notwendigen Ent-wicklung dar, in welcher diese Rationalisierung am tiefsten in den heranwachsenden Generationen vorbereitet werden kann. Ja noch mehr, es ergibt sich, daß von diesem Standpunkt soziologischer Erkenntnis der Ausdruck sozialistische Erziehung sogar ein Pleonasmus ist, weil alle wirklich von der Fortentwicklung des gesellschaftlichen Lebens ergriffene und in diese fördernd eingreifende Erziehung eine Erziehung zum Sozialis-mus sein muß. In der Absicht, diese Zusammenhänge klarzumachen, ist daher die vorliegende Schrift eine wesentlich bloß theoretische Untersuchung über die soziologische Rolle der Erziehung, und bedarf gar sehr einer Ergänzung über die praktische Ausführung der sozialistischen Erziehung selbst. ... " (Vorwort zur 1. Aufl.)