Beschreibung:

IX; 281 Seiten; einige Illustr.; Kt.; Faltplan; 20 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Halbleinenband d.Zt.

Bemerkung:

Gutes, stabiles Exemplar; Einband berieben; Vorsatz mit Besitzerstempel. - In Frakturschrift. - Mit Zeitungs-Beilagen. - Ernst Heinrich Hermann Grotefend (* 18. Januar 1845 in Hannover; ? 26. Mai 1931 in Schwerin) war ein deutscher Archivar und Historiker, der besonders für seine Standardwerke zur Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit bekannt ist. ... (wiki) // " ... Angeregt durch freundliche Kollegen, war es denn mein Bestreben, das, was emsige Forscher aus dem Schatze der vaterstädtischen Geschichte ans Licht gefördert, und was sich in vielen und zum Teil umfangreichen, teilweise ganz aus dem Buchhandel verschwundenen Schriften zerstreut findet, in sorgfältiger Auswahl und in schlichter Weise der Jugend zugänglich zu machen. ... " (Vorwort des Verfassers) // INHALT (Kapitel) : Entstehung und allmähliches Wachstum Frankfurts ------ Verbesserungen und Verschönerungen im Innern der Stadt ------ Kirchliche Einrichtungen und Zustände ------ Schulen und verwandte Anstalten ------ Wohlthätigkeits-Anstalten und Wohlthäter ------ Die Frankfurter Messen und Verkehrs-Anstalten ------ Entwickelung der bürgerlichen Freiheit ------ Geselliges Wesen ------ Kriegsbedrängnisse ------ Frankfurts geschichtliche Bedeutung für Deutschland ------ Berühmte Frankfurter der neueren Zeit ------ Erläuternder Text zu den Ansichten ------ Neuere Litteratur über die Geschichte von Frankfurt a.M.