Beschreibung:

203 S. Broschur.

Bemerkung:

Mit Widmung des Autors mit Bleistift, der Einband ist hinten leicht fleckig, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Programmatisches und Methodisches -- I. Grundlegung: Der aristotelische Mimesisbegriff -- 1. Vorstufen Die elementaren Nachahmungshandlungen -- 2. Probleme der Rekonstruktion und allgemeine Kritik der Forschung -- 3. Aristoteles' allgemeiner ästhetischer Nachahmungsbegriff -- 4. Der Mythos als Mimesis einer Praxis -- 5. Die Modalitaten der poetischen Mimesis -- a) fiktiv -- b) möglich -- c) wahrscheinlich -- d) allgemein -- 6. Mimesis und Poiesis -- 7. Die subjektive Wahrscheinlichkeit -- 8. Die Idealisierung und das Realismusproblem -- 9. Zusammenfassung Anmerkungen -- II. Rezeption und Modifikation im frühen 18. Jh. -- 1. Gottscheds Einführung des Nachahmungsgrundsatzes -- 1. Die kritischen Intentionen Gottscheds -- 2. Kritik der Forschung -- 3. Metaphorische Umschreibungen des Nachahmungsbegriffs -- 4. Der allgemeine sthetische Nachahmungsbegriff -- 5. 'Nachahmung der Natur' -- a) Wahrscheinlichkeit -- b) Möglichkeit -- c) Das hypothetisch Wahrscheinliche -- d) Das Wunderbare -- e) Der Naturbegriff - das Natürliche -- f) Erfinden (Fiktion) und Poiesis -- g) Allgemein (typisch) und allegorisch -- h) Wahrheit -- 6. Nachahmen versus Erschaffen -- 7. Schöne Natur (Vollkommenheit) -- 8. Nachahmung versus Ausdruck -- 9. Zusammenfassung Anmerkungen -- 2. Modifizierungen der Nachahmungstheorie durch Bodmer und Breitinger -- A. Die Frühschriften -- 1. Einleitung -- 2. Dichtung = Malerei = Naturnachahmung -- 3. Die wirkungspsychologische Erklhrung der Naturnachahmung -- 4. Das Erkenntnisproblem die rezeptive Imagination. -- 5. Sprachkritik -- 6. Naturnachahmung Anmerkungen Vergleich mit Gottsched -- B. Die Spitschriften -- 1. Einleitung -- 2. Erklärung und Begründung der Naturnachahmung -- 3. Poetische Malerei sinnliches Ergötzen der Phantasie -- 4. Die Metapher (Bildtheorie) -- .5. Mögliches und Wirkliches die produktive Phantasie -- 6. Das Wunderbare und die Wahrscheinlichkeit (Wahrheit) -- 7. Zusammenfassung Anmerkungen -- Schlußbetrachtung -- Bibliographie.