Beschreibung:

* Mit 7 Porträts und 2 Plänen. 55 Seiten. 21,5 x 15 cm. Original-Halbleinenband (gering angestaubt) mit späterem Rückenschild.

Bemerkung:

*** Rothe-Heilemann, Universität 115. NDB IX, 249. - Erste Ausgabe der sehr seltenen Veröffentlichung. - Wilhelm His (1831-1904), einer der bedeutendsten Neuroanatomen seiner Zeit und Mitbegründer der Embryologie, folgte 1872 einem Ruf an die Universität Leipzig als Ordinarius für Anatomie. "His war ein außergewöhnlich begabter Naturforscher sowie ein hervorragender akademischer Lehrer, dem die Anatomie bedeutende Erkenntnisse und Fortschritte verdankt [...] 1875 erbaute er in Leipzig ein vorbildliches Anatomisches Institut" (NDB). - Vorsatz mit Exlibris des Leipziger Mediziners Carly Seyfarth (1890-1950). - Gutes Exemplar.